- Einladung zum Workshop: „Hate Speech: Ausschalten oder aushalten? Strategien für das Community Management in Sozialen Medien“WORKSHOP am 07. Mai 2021, 09:30 – 13:30 Uhr In Sozialen Netzwerken treten Organisationen und Vereine mit den Menschen in direkten Kontakt, die sie mit Ihrer Arbeit erreichen und zum Engagement ermutigen möchten. Doch gerade diejenigen, die auch Online für Demokratie und Menschenrechte einstehen, werden aktuell verstärkt von rechtsextremen Gruppen… Weiterlesen »Einladung zum Workshop: „Hate Speech: Ausschalten oder aushalten? Strategien für das Community Management in Sozialen Medien“
- Wir denken an Bertha HillerAm kommenden Freitag möchten wir an Bertha Hiller (26.3.1869 bis 16.9.1942) erinnern. Gemeinsam mit Ihrem Mann Gustav Hiller, dem Gründer der Zittauer Phänomen-Werke (später Robur) lebte sie am Klienebergerplatz 1 – unserem heutigen Sitz unseres soziokulturellen Zentrums Hillersche Villa. Im Nachlass der Eheleute Hiller befindet sich eine „Charakterdeutung“ der beiden.… Weiterlesen »Wir denken an Bertha Hiller
- Einladung: „Im Leerlauf – Kinder und Jugendliche im Corona-Alltag“Nach und nach kehren Schülerinnen und Schüler nach dem Lockdown in die Schule zurück. Sie werden alle Hände voll zu tun haben, den Stoff aufzuholen, auf die unterschiedlichen Lernniveaus einzugehen und den sozialen Zusammenhalt der Klassen wieder aufzubauen. Für eine gemeinsame Reflexion darüber, was der Lockdown mit Ihren Schülerinnen und… Weiterlesen »Einladung: „Im Leerlauf – Kinder und Jugendliche im Corona-Alltag“
- (M)ein Platz – Gespräche über Flucht und Vertreibung, den Verlust von Heimat und über die Suche nach persönlichem Glück„Von Null anfangen… Niemand weiß, wer ich bin und was ich kann.“ Wie fühlt es sich an, in einem Land aufzuwachsen, und dieses dann eines Tages verlassen zu müssen, wenn plötzlich alles kaputt geht? Wie kann dann so ein Leben nach der Flucht in Zittau aussehen? „Und wir haben gedacht,… Weiterlesen »(M)ein Platz – Gespräche über Flucht und Vertreibung, den Verlust von Heimat und über die Suche nach persönlichem Glück
- Aufruf: Erinnerungsstücke zum ehemaligen Lager Stalag VIII A in Zgorzelec gesucht!Der Verein Meetingpoint Music Messiaen beschäftigt sich seit 2006 mit der Erinnerung an das deutsche Kriegsgefangenenlager Stalag VIII A und dem dort inhaftierten Komponisten Olivier Messiaen. Aktuell ist der Verein auf der Suche nach bisher unbekanntem historischem Material und veröffentlichte dazu folgenden Aufruf: Ankündigung der Sammlung von Erinnerungsstücken der Gefangenen… Weiterlesen »Aufruf: Erinnerungsstücke zum ehemaligen Lager Stalag VIII A in Zgorzelec gesucht!
- Die Zittauer Stolpersteinpat*innen stellen sich vorSeit 2018 engagieren sich die Zittauer Stolpersteinpat*innen für eine lebendige Erinnerungskultur. Gemeinsam mit der NETZWERKSTATT der Hillerschen Villa gestalten sie Gedenkveranstaltungen, besuchen Bildungs- und Gedenkorte und informieren ihre Mitmenschen über die Auswirkungen des Holocaust auf die verfolgten Zittauer*innen. Mit den folgenden Videos stellen sich die Pat*innen einer breiteren Öffentlichkeit vor.… Weiterlesen »Die Zittauer Stolpersteinpat*innen stellen sich vor