• AKTUELL
  • ZEIT/GESCHICHTEN
    • Jüdische Geschichte
    • Nationalsozialismus
    • DDR-Geschichte
    • Friedliche Revolution
  • DEMOKRATIEFÖRDERUNG
  • FSJ POLITIK
  • KONTAKT
    • TEAM
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Neues aus der NETZWERKSTATTEin Projektbereich der Hillerschen Villa
  • AKTUELL
  • ZEIT/GESCHICHTEN
    • Jüdische Geschichte
    • Nationalsozialismus
    • DDR-Geschichte
    • Friedliche Revolution
  • DEMOKRATIEFÖRDERUNG
  • FSJ POLITIK
  • KONTAKT
    • TEAM
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Historischen Orten auf der Spur…

13. Oktober 2021DDR-Geschichte, Nationalsozialismus, Netzwerkstatt, ZEIT/GESCHICHTEN

Und wieder waren vierzehn Menschen aus unserer Region vergessenen Orten auf der Spur.  Beim viertägigen deutsch-tschechischen Begegnungsworkshop lernten sie regionale Geschichte kennen und schufen „nebenbei“ auch noch kleine Filmdokumentationen über diese „vergessenen Orte“. Ausgestattet mit alten Chronikaufzeichnungen, Fotos und Zeitzeugenberichten erinnerten sie sich an zwei markante Orte in der Umgebung von Großhennersdorf. Zum einen, die Batzenhütte, ehemaliges Waldarbeiter- und Gasthaus und zum anderem die Eulmühle. Die beiden Orte verbindet, das sie mit Ende des Zweiten Weltkrieges ihre ursprüngliche Bedeutung verloren haben.

Die entstandenen kurzen Filme über die Orte werden im Frühling 2022 in einer Wanderung der Öffentlichkeit präsentiert. Hierzu laden wir schon jetzt recht herzlich ein und informieren an dieser Stelle rechtzeitig.

Einen kleinen Einblick in vergangene Projekte von „Vergessene Orte“ erhalten Sie hier.