LIEDER AUS DEM MITTELMEERRAUM


 

Angeleitet von der auf verschiedene Gesangstechniken spezialisierten, sizilianischen Sängerin und Gesangspädagogin Noemi La Terra, erlernen die Teilnehmenden traditionelle einstimmige und mehrstimmige Lieder aus dem Mittelmeerraum. Aus Korsika, Sardinien und Sizilien sind uns wunderschöne Lieder überliefert, die über Jahrhunderte von Generation zu Generation weitergetragen wurden. Diese meist mehrstimmigen Lieder werden
mit einer natürlichen, kräftigen Stimme gesungen, die Räume in Körper, Seele und Geist öffnet.

WORKSHOP vom 28. bis 30.03.2025
Beginn: 28.03. um 17:00 Uhr
Ende: 30.03. um 13:00 Uhr

Konzert mit den Workshop-Teilnehmenden:

29.03.25, 19:30 Uhr im Kronenkino

Eine Chorarbeit soll nach dem Workshop fortgesetzt werden.
Anmeldungen für den Workshop bis spät. 03.03.25 unter mehrgenerationenhaus@hillerschevilla.de oder
03583/779621

WINTERFERIEN IN DER HILLERSCHEN VILLA


 

GEDENKEN


Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau

Heute, am 27. Januar 2025, erinnern wir uns an einen der dunkelsten Abschnitte der Menschheitsgeschichte. Vor 80 Jahren wurden die Überlebenden des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau befreit. Wir gedenken der Millionen von Menschen, die den Verbrechen der Nationalsozialisten zum Opfer fielen.

Der Holocaust kostete sechs Millionen Jüdinnen und Juden sowie Millionen weiterer unschuldiger Menschen das Leben – allein in Auschwitz wurden 1,1 Millionen Menschen ermordet.

Gerade in unserer heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, die Erinnerung wach zu halten, damit sich solche Verbrechen nie wiederholen.

#NieWieder #HolocaustGedenken #ErinnerungBewahren
 

Stefano Ronchi Band


PROJEKT VERGESSENE ORTE


Mitte Oktober letzten Jahres traf sich erneut eine tschechisch-deutsche Gruppe von Interessierten in Polevsko, um sich im Rahmen des Projekts „Vergessene Orte“ mit der lokalen Geschichte zu befassen. 17 Teilnehmer (im Alter von 18-91 Jahren), hauptsächlich aus unserer Region, konzentrierten sich in diesem Jahr auf die Geschichte der Kirche und der ehemaligen Bewohner von Polevsko-Blottendorf, deren Gräber noch auf dem örtlichen Friedhof zu finden sind. Wir begannen (und beendeten) unsere Reise auf den Spuren der Geschichte hier.
Während der 4 gemeinsamen Tage beschäftigten sich die Teilnehmer aktiv mit der Erforschung von Dokumenten, alten Fotos und der Befragung von Zeitzeugen... Ihre Forschungen gipfelten am Samstag, den 19.10.2024 abends auf dem Friedhof von Polevsko, wo sie ihre Betrachtungen über die Geschichte der Kirche und die Erinnerungen der Einwohner in einem etwa halbstündigen deutsch-tschechischen audiovisuellen Programm der Öffentlichkeit vorstellten.
Wir freuen uns sehr, dass wir ca. 60 Zuschauer, vor allem aktuelle Bewohner des Dorfes, begrüßen durften, und sind sehr dankbar für die vielen positiven Rückmeldungen und die Unterstützung!
Ein weiteres großes Dankeschön für die finanzielle Unterstützung geht an die Euroregion Nisa, den Tschechisch-Deutschen Zukunftsfonds und die Gemeinde Polevsko.
Mehr über das Projekt „Vergessene Orte“: www.horskyspolek.eu
https://www.youtube.com/watch?v=ODwXhZ3SVEQ

WIR SUCHEN DICH


 

Werde Techniklotse in der Hillerschen Villa!

Wir suchen dich, wenn du

▶ dich gut mit Computer, Smartphone und Co. auskennst,
▶ dich ehrenamtlich engagieren möchtest,
▶ gut erklären kannst,
▶ geduldig und motiviert bist, dein Wissen an die ältere Generation weiterzugeben!

Dann werde Techniklotse und unterstütze Interessierte einmal wöchentlich dabei, den Umgang mit Technik zu erlernen und sich selbst zu helfen. Wenn du Interesse hast, ruf doch einfach an und wir besprechen alles Weitere.

Kontakt
Maxi Erler | 03583-779621 | mgh@hillerschevilla.de



KULTURBLICK JANUAR 2025

JETZT DOWNLOADEN
(ca. 1 MByte)
 

KULTURBLICK IM FEBRUAR 25

JETZT DOWNLOADEN
(ca. 1.1 MByte)
 

DER KULTURBLICK IM MÄRZ

JETZT DOWNLOADEN
(ca. 1.4 MByte)
 

DER KULTURBLICK IM MÄRZ

DER KULTURBLICK IM FEBRUAR

Veranstaltungskalender

BERATUNG

Sächsische Fachberatungsstelle für Opfer von Menschenhandel

NEUIGKEITEN

Hier gibts Neues aus der Netzwerkstatt:

Hillersche Villa ist Mehrgenerationenhaus

BücherboXX in Zittau

Mit freundlicher Unterstützung

Aktiv Sein & Spenden

Hillersche Villa gGmbH

Bank für Sozialwirtschaft
BIC
BFSWDE33XXX
IBAN
DE91 3702 0500 0003 6455 00

Wir stellen Ihnen gern
eine Spendenquittung aus.
DatenschutzeinstellungenDiese Website verwendet Cookies. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Weitere Informationen  |  Individuelle Cookie Einstellungen