Veranstaltungskalender

Alles aktuell auf einen Blick


0
Kronenkino, Zittau
VVK: 13,85 € / AK: 15 € (Voll) 13 € (Ermäß.)
 
Stef Rosen alias Stefano Ronchi – Meister der Slide-Gitarre – ist ein italienischer Blues-Gitarrist und Sänger, der in Berlin lebt. Er gilt als einer der innovativsten und originellsten Blues-Musiker der letzten Dekade in Europa. Sein Stil kombiniert die Energie des elektrischen Blues der 1970er-Jahre mit der rauen Authentizität des akustischen Blues aus den 1920er-Jahren. Stef bringt die Blues-Tradition mit einem persönlichen und respektvollen Ansatz auf die Bühne.

Er hat weltweit in Blues-Clubs, auf Festivals und bei Blues-Tanzveranstaltungen gespielt – von New York bis Seoul – sowohl als Solokünstler als auch mit verschiedenen Bands. 2017 begleitete er das Europatournee von Tony Coleman, dem langjährigen Schlagzeuger von Blues-Größen wie Albert King, Albert Collins, Etta James, Ruth Brown und dem legendären B. B. King.

Seine jüngsten Aufnahmen erhielten begeisterte Kritiken in ganz Europa und auf der internationalen Blues-Szene. 2019 wurde sein Album Soul Mining in Deutschland als "Bestes Album des Jahres" nominiert, neben Größen wie John Mayall, Watermelon Slim, Joe Bonamassa und Walter Trout.

http://www.slidinwolf.com

Zusätzlich arbeitet Stef als Toningenieur und Produzent im Fuzznote Studio in Berlin. 2020 erhielt er den Preis für das "Album des Jahres" für seine Mixing- und Mastering-Arbeit an Unknowable Journey. Sein 2022 erschienenes Album Soulify wurde erneut für das "Beste Album" nominiert.
Streaming & Social Media:
- https://open.spotify.com/artist/1K7b9Th6i62lEdXTDiADQY
- https://www.reverbnation.com/stefanoronchi
0
Kronenkino, Zittau
8 / 6 €
 
F 24, R: Jacques Audiard, FSK: 12, 130 min

Die Anwältin Rita ist ein kleines Licht in einer großen Firma: überqualifiziert, aber unterrepräsentiert. Ihrer Intelligenz verdanken Drogendealer, Mörder und Kartellbosse die Freiheit. Im Blitzlichtgewitter sonnt sich hinterher ihr stets korrumpierbarer Chef. Eines Tages bietet sich ihr ein Ausweg: Kartellboss Manitas del Monte will mit ihrer Hilfe aus der Mafia-Welt aussteigen. Rita soll den Schlussstrich unter sein zweifelhaftes Lebenswerk ziehen, ein neues Leben für seine Frau Jessi und die Kinder organisieren und einen Plan umsetzen, den er seit Jahren im Verborgenen vorbereitet hat: sich voll und ganz in die Frau zu verwandeln, die er tief im Inneren schon immer war: EMILIA PÉREZ. Doch Manitas’ Vergangenheit ist eine Geschichte, die nur ihren eigenen Regeln gehorcht, die wiederkehrt und sich mit aller Gewalt rächen wird.

Nichts weniger als eine einzigartige Kino-Offenbarung ist dieses epochale Meisterwerk mit grandioser Starbesetzung, das in Cannes mit gleich zwei Preisen ausgezeichnet wurde. Der mehrfach preisgekrönte Regisseur Jacques Audiard schreibt sich mit dieser formal revolutionären Geschichte über die absolute Freiheit der Selbsterfindung endgültig in die Geschichte ein. Eine grandiose Show voller Vitalität und Energie, die alle Sinne fesselt, in ihren Bann zieht und die Macht des Kinos so leidenschaftlich zelebriert wie noch nie.

Preis der Jury an Jacques Audiard und Darstellerpreis für das weibliche Schauspielensemble der Filmfestspiele von Cannes.

Der Film läuft auch am Sa 01.02. | 19:30 Uhr in der Kulturfabrik Meda.
0
Hillersche Villa, Zittau
 
 
Die Beratungs- und Kontaktstelle Nachbarschaftshilfe Zittau lädt Sie herzlich zum Stammtisch Nachbarschaftshilfe ein. Nutzen Sie die Gelegenheit sich in gemütlicher Runde auszutauschen.


Sie interessieren sich für das Projekt? Auch dann sind Sie beim Stammtisch willkommen oder können uns unter nachbarschaftshilfe@hillerschevilla.de bzw. 03583/779621 kontaktieren.
0
Café Jolesch, Zittau
Eintritt frei
 
Heute ist ein guter Abend zum Vorlesen. Oder um etwas vorgelesen zu bekommen und sich darüber auszutauschen. Schnapp dir einfach dein Lieblingsbuch und teile es mit uns.
Offen für jede/n, die/der das Lesen liebt oder es für sich entdecken möchte.

Noch Fragen? Dann ruf an: 03583/779621
0
Café Jolesch, Zittau
Eintritt frei
 
Wir swingen wieder. Stilvolle Vintage–Bewegungen zu groovigen Sounds. Wer Lust auf ein bisschen Flair der 30iger hat ist wärmstens eingeladen, mitzuswingen. Gern auch mit einer Tanzeinweisung für Verunsicherte.
0
Kronenkino, Zittau
8 / 6 €
 
CH 24, R: Barbara Miller/Philip Desaquis / Manuel Bauer, FSK: 6, 90 min

Nach einem langen und bewegten Leben im Spannungsfeld zwischen jahrtausendealten tibetisch-buddhistischen Traditionen und der westlichen, globalisierten Gesellschaft betrachtet der Dalai Lama unsere heutige, moderne Welt mit ihren technischen und gesellschaftlichen Errungenschaften, die am Rande eines drohenden Klimakollaps um die Beendung von Gewalt und Krieg kämpft.
Mit seinen Erfahrungen, seinem wachen Geist und seinem Humor skizziert der bald 90-Jährige Wege zu einem hoffnungsvollen und zufriedenen Leben und inspiriert uns über die persönliche Entfaltung hinaus, wie wir zu einer friedlichen, ökologisch sinnvollen Zukunft unseres Planeten beitragen können: Das Glück beginnt mit bedingungslosem Mitgefühl und liegt in unseren Händen.

Die schweizerisch-amerikanische Zusammenarbeit von Barbara Miller, Philip Delaquis, Manuel Bauer mit Oren Moverman und Richard Gere zeigt den Dalai Lama so menschlich, nahe und persönlich wie man ihn noch nie gesehen hat. Auch formal gehen die Filmemacher:innen neue Wege und verweben die Reflexionen des Dalai Lama mit bewegenden Aufnahmen unseres Planeten und noch nie gesehenem Archivaufnahmen zu einem hochaktuellen Portrait seines Denkens und seines Wissens.

In diesem Sinne ist WEISHEIT DES GLÜCKS kein Film über den Dalai Lama, sondern ein Zeugnis einer Welterfahrung, ein großes Werk der Hoffnung für alle Menschen.

Der Film läuft auch am Sa 08.02.2025 | 19:30 Uhr in der Kulturfabrik Meda.
0
Café Jolesch, Zittau
Eintritt frei
 
Speed Dating ist von gestern.

Laut dem renommierten Lifestyle-Magazin Glamour ging 2024 der gesellschaftliche Trend hin zum beziehungsbetonteren Speed Friending. 2025 starten wir damit in Zittau. Wie in den großen Metropolen dieser Welt hast du hier die Gelegenheit in 7 Minuten eine/n Freundin/ Freund fürs Leben zu finden. Wir setzen auf die Dinge, die zählen.

Du hast noch Fragen? Dann ruf gern unter 03583/ 779621 an.
0
Kronenkino, Zittau
8 €
 
Der künstlerische Dokumentarfilm „High Noon – Europa im Energierausch“, handelt von Landschaftszerstörungen, dem drohenden Heimatverlust von Menschen und den Widerstandsbewegungen, die Folge der skrupellosen Ausbeutung natürlicher Ressourcen durch internationale Energiekonzerne sind. Der Film zeigt eine Reise durch vier Länder: Deutschland (Lausitz), Spanien, Bosnien und Herzegowina, sowie Serbien. Zu Wort kommen Aktivist*innen und Expert*innen aus allen vier Ländern, denen es um eine natur- und menschenverträgliche Nutzung von Rohstoffen für die so genannte Energiewende hin zu erneuerbaren Quellen geht. Sie kämpfen für den Erhalt ihrer Landschaften, ihres Grundwassers und ihrer Lebensperspektiven an dem Fleck Erde, den sie als ihr Zuhause empfinden. Im harmloseren Fall werden sie als zu links oder zu rechts etikettiert, im schlimmsten Fall für ihre Überzeugungen verhaftet und landen auf schwarzen Listen. Es werden zugleich Wege aus der Energiekrise aufgezeigt: dezentrale Energiegenossenschaften ist einer davon.

Philosophische Texte zu Resonanzbeziehungen, durch die wir Menschen uns erst lebendig fühlen, und auch die Zeilen des sorbischen Dichters Kito Lorenc schaffen Fühlpausen im Film. Genauso wie die Performances der roten, gelben, weißen oder blauen Figuren in den Landschaften, die dem Zuschauenden das Nachspüren der Zerstörung, aber auch der Hoffnung erlaubt. Die Gespräche mit den Menschen im Film machen auch Mut, denn wenn eine bessere Zukunft möglich ist, dann nur gemeinsam.
0
Hillersche Villa, Zittau
3 €
 
Uhrzeit: 09.30-12.30 Uhr
Alter: 10-16 Jahre
max. 10 Teilnehmende

Die Anmeldung ist bis zum 14.02.2024 unter 03583/779621 oder mehrgenerationenhaus@hillerschevilla.de möglich.
0
Hillersche Villa, Zittau
3 €
 
Uhrzeit: 15-16 Uhr
Alter: 6-10 Jahre
5-8 Teilnehmende

Die Anmeldung ist bis zum 14.02.2024 unter 03583/779621 oder mehrgenerationenhaus@hillerschevilla.de möglich.
0
Kronenkino, Zittau
8 / 6 €
 
D 24, R: Markus O. Rosenmüller, FSK: 12, 126 min

Es ist die bewegende Geschichte einer dramatischen Liebe und zugleich ein Dokument epochaler Kunst: Anfang des 20. Jahrhunderts lebt und malt die gebürtige Berlinerin Gabriele Münter gemeinsam mit ihrer großen Liebe, dem Russen Wassily Kandinsky, im bayerischen Murnau am Staffelsee. Die Provinz wird zum Ausgangspunkt eines künstlerischen Aufbruchs in die Moderne, der Malerei und Kunstverständnis revolutioniert und die lockere Künstlerbewegung “Der Blaue Reiter” hervorbringt.

Atmosphärisch dicht zeichnet der Film die Lebens- und Liebesgeschichte von Münter und Kandinsky nach: Die junge Malschülerin, die sich in den knapp elf Jahre älteren Lehrer verliebt. Ihr gemeinsames Leben auf Reisen und im Blauen Land, das zur Inspirationsquelle ihrer Malerei wird und sie zu Pionieren ihrer Zeit macht. Ihre künstlerisch produktive, aber privat eher fatale Verbindung, die Münter immer mehr verzweifeln und Kandinsky immer missmutiger werden lässt.

MÜNTER & KANDINSKY porträtiert als erster Kinospielfilm detailgetreu die gemeinsamen Jahre der beiden hochbegabten Persönlichkeiten, die Entstehung des Blauen Reiter und lässt die Schwabinger Bohème kurz nach der Jahrhundertwende wieder aufleben.

Der Film läuft auch am Sa 15.02.2025 | 19:30 Uhr in der Kulturfabrik Meda.
0
Hillersche Villa, Zittau
5 €
 
Uhrzeit: 15-18 Uhr
Alter: 12-16 Jahre
max. 10 Teilnehmende

Die Anmeldung ist bis zum 14.02.2024 unter 03583/779621 oder mehrgenerationenhaus@hillerschevilla.de möglich.
0
Kronenkino, Zittau
8 / 6 €
 
F 24, R: Romain Choay, Maxime Govare, FSK: 16, 100 min

Wer träumt nicht vom großen Lottogewinn! Millionen, seid umschlungen! Nie mehr arbeiten! Reichtum! Urlaub! Die schöne Welt! Wie im Fall von Familienvater Paul, der auf dem Weg in den Urlaub mit der Familie erfährt, dass er fünf Millionen Euro gewonnen hat, aber die Frist zur Einlösung fast verstrichen ist. Wie im Fall von Julie, die nicht nur den 10-Millionen-Euro-Jackpot geknackt hat, sondern direkt danach sogar von einem jungen Traummann begehrt wird. Wie im Fall von Ahmed, der mit zwei Freunden zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt entdeckt, dass er sechs Richtige im Lotto hat. Oder wie im Fall einer Gruppe von Pflegern, die sich den 60-Millionen-Euro-Gewinn ihres Patienten Henri einfach unter den Nagel reißen. Jedem winkt das große Glück, aber jeder muss feststellen, dass es auf dem Weg ein paar ziemlich große Hürden zu überwinden gilt…

Die Prämisse ist ebenso unterhaltsam wie beängstigend: Ein Lottogewinn ist eine Chance von 1 zu 19 Millionen, weniger wahrscheinlich als von einem Meteoriten getroffen zu werden. Doch für die Figuren in SECHS RICHTIGE verwandelt sich dieser Traum schnell in einen ebenso explosiven wie urkomischen Albtraum. Dieses Szenario bietet den perfekten Hintergrund, um die Themen plötzlicher Reichtum und seine unerwarteten Folgen in einem Spektakel aus schwarzer Komödie und Nervenkitzel zu erforschen.

Eintritt: 8€

Ermäßigt: 6€


Der Film läuft auch am Sa 22.02.2025 | 19:30 Uhr in der Kultufabrik Meda.
0
Hillersche Villa, Zittau
3 €
 
Uhrzeit: 15-17 Uhr
Alter: 6-10 Jahre
10-12 Teilnehmende

Die Anmeldung ist bis zum 14.02.2024 unter 03583/779621 oder mehrgenerationenhaus@hillerschevilla.de möglich.

UNSER TIPP:

Seit September 2016 gibt es in Zittau den Sozialpass. Bei Vorlage eines solchen gewähren wir für dessen InhaberIn bei all unseren Veranstaltungen die jeweils gültigen ermäßigten Eintrittspreise! Weitere Informationen finden Sie unter www.zittau.de

Unser Angebot zu Kursen und Offenen Treffs finden Sie im Kurskalender

Kontakt

Steffen Tempel
Fon 03583 / 779660
Fax 03583 / 779613
Mail s.tempel@hillerschevilla.de

Bookinganfragen bitte an booking@hillerschevilla.de

DER KULTURBLICK IM FEBRUAR

Veranstaltungskalender

BERATUNG

Sächsische Fachberatungsstelle für Opfer von Menschenhandel

NEUIGKEITEN

Hier gibts Neues aus der Netzwerkstatt:

Hillersche Villa ist Mehrgenerationenhaus

BücherboXX in Zittau

Mit freundlicher Unterstützung

Aktiv Sein & Spenden

Hillersche Villa gGmbH

Bank für Sozialwirtschaft
BIC
BFSWDE33XXX
IBAN
DE91 3702 0500 0003 6455 00

Wir stellen Ihnen gern
eine Spendenquittung aus.
DatenschutzeinstellungenDiese Website verwendet Cookies. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Weitere Informationen  |  Individuelle Cookie Einstellungen