Veranstaltungskalender

Alles aktuell auf einen Blick


0
Kronenkino, Zittau
5 / 4 €
 
D 11, R: Leander Haußmann, 105 min, FSK ab 12
Der Komiker Hans Zeißig (M. Bully Herbig) fällt 1938 in Berlin wegen einer überzogenen Hitler-Parodie in Ungnade und muss fliehen. Er landet in Moskau im Hotel Lux, einem Sammelort für Kommunisten aus aller Welt. Dort begegnet er seinem früheren Bühnenpartner Siggi (J. Vogel) und der betörenden Untergrundkämpferin Frida. Das Leben könnte einfach sein. Doch plötzlich hält der sowjetische Geheimdienst Zeißig für Hitlers untergetauchten Leib-Astrologen ...
www.hotel-lux-film.de

SA 07.01. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Hillersche Villa, Zittau
3 €
 
Nach einer nordischen Sage
Ein sehnlicher Wunsch der Königin geht in Erfüllung – Zwillinge erblicken das Licht der Welt. Brav und anmutig die Eine, wild und unberechenbar die Andere – zwei ungleiche Schwestern namens Marie und Zottelhaube. Ein einziges Mal ist die hübsche Marie unvorsichtig und das wird ihr zum Verhängnis. Um ihrer Schwester zu helfen, ist Zottelhaube kein Weg zu weit und keine Aufgabe zu groß. Ob es ihr gelingt, den Zauber zu brechen?

Es spielen theaterbegeisterte Großhennersdorfer unter der Leitung von Mechthild Roth.
0
Café Jolesch, Zittau
Eintritt frei
 
Wirtschaft und Ethik – (wie) geht das zusammen?
Um Antworten auf diese Frage zu finden, laden Studenten des IHI Zittau alle zwei Wochen zur öffentlichen Diskussion von aktuellen Themen ins Café Jolesch ein. Eingangs wird ein kurzer Vortrag von wechselnden Referenten gehalten, danach können sich alle Teilnehmer rege an der Debatte beteiligen. Die Veranstaltung lebt von der lockeren Café-Atmosphäre, wie zu Zeiten unserer Lieblings-Existentialisten.

Mo, 09.01.12, 18.30 Uhr
Sind Zwangsumsiedlungen für neue Tagebaue heute noch akzeptabel?
PD Dr. Steffen Groß, BTU Cottbus & Wolfson College, Oxford

Mo, 23.01.12, 19.30 Uhr
Der Weg zur Nachhaltigkeit – Machbarkeit von Veränderungen aus prozesspsychologischer Sichtweise
Jörg Heidig, Diplom-Kommunikationspsychologe

Eine Veranstaltung von sneep Zittau, in Zusammenarbeit mit dem Regionalforum Sachsen des DNWE und mit freundlicher Unterstützung des Café Jolesch.
0
Kronenkino, Zittau
5 / 4 €
 
D 11, R: Cyril Tuschi, OmU , 111 min, FSK ab 12
Sitzt Michail B. Chodorkowski, einst Besitzer der russischen Ölfirma Yukos, tatsächlich nur wegen Unterschlagung und Steuerhinterziehung im Gefängnis? Welche Rolle spielt bei den bis heute andauernden Schauprozessen gegen den berühmten Oligarchen der frühere Präsident Putin? Spannend wie in einem Politthriller portraitiert der gut recherchierte Dokumentarfilm einen der schillerndsten und umstrittensten Männer des neuen Jahrtausends.
www.derfallchodorkowski.de
0
Kronenkino, Zittau
5 / 4 €
 
D 11, R: Leander Haußmann, 105 min, FSK ab 12
Der Komiker Hans Zeißig (M. Bully Herbig) fällt 1938 in Berlin wegen einer überzogenen Hitler-Parodie in Ungnade und muss fliehen. Er landet in Moskau im Hotel Lux, einem Sammelort für Kommunisten aus aller Welt. Dort begegnet er seinem früheren Bühnenpartner Siggi (J. Vogel) und der betörenden Untergrundkämpferin Frida. Das Leben könnte einfach sein. Doch plötzlich hält der sowjetische Geheimdienst Zeißig für Hitlers untergetauchten Leib-Astrologen ...
www.hotel-lux-film.de

SA 07.01. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Kronenkino, Zittau
5 / 4 €
 
D/FIN 11, R: Hendrik Handloegten, 96 min, FSK ab 12
Juliane verbringt den ersten gemeinsamen Urlaub mit ihrer großen Liebe August, für den sie ihren langjährigen Freund verlassen hat. Ganz plötzlich wacht sie, wie durch einen Zeitsprung, wieder im verschneiten Berlin auf. War der Sommer nur ein Traum? Lässt sich das Schicksal, wenn man seine Zukunft schon zu kennen glaubt? Magisch-rätselhafte Geschichte über eine Liebe, die sich nicht an die Grenzen der Zeit hält.
www.fensterzumsommer.de

SA 14.01. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Hillersche Villa, Zittau
Eintritt frei
 
Die Hillersche Villa lädt zum Neujahrsempfang ein! Ehrenamtliche, Werkstattleiter, Teilnehmer, Gäste, Politiker, Unterstützer, Sponsoren und Interessenten – alle sind eingeladen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Herzlich Willkommen!
0
Café Jolesch, Zittau
Eintritt frei
 
Wer was kann und will hat hier im Café Jolesch die Möglichkeit, eine kleine Bühne ganz groß werden zu lassen. Unter der Moderation von Rolf Monitor können unverbrauchte Profis, liebenswerte Anfänger und bezaubernde Fortgeschrittene zu Legenden werden.

Um vorherige Anmeldung im Cafe Jolesch oder unter 03583/779614 wird gebeten!
0
Kronenkino, Zittau
5 / 4 €
 
D/FIN 11, R: Hendrik Handloegten, 96 min, FSK ab 12
Juliane verbringt den ersten gemeinsamen Urlaub mit ihrer großen Liebe August, für den sie ihren langjährigen Freund verlassen hat. Ganz plötzlich wacht sie, wie durch einen Zeitsprung, wieder im verschneiten Berlin auf. War der Sommer nur ein Traum? Lässt sich das Schicksal, wenn man seine Zukunft schon zu kennen glaubt? Magisch-rätselhafte Geschichte über eine Liebe, die sich nicht an die Grenzen der Zeit hält.
www.fensterzumsommer.de

SA 14.01. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Zittau
 
 
Die von Bruno Schulz 1942 unter deutscher Besatzung gestaltete Bilderkammer wurde von Benjamin Geissler 2001 bei Dreharbeiten in Drohobycz in der Ukraine wiederentdeckt und schon kurze Zeit später durch die Entnahme einzelner Fragmente durch die Gedenkstätte Yad Vashem und später durch das ukrainische Kulturministerium zerstört. Das Vorgehen löste eine weltweite Kontroverse aus. Nach jahrelangen Bemühungen rekonstruiert Benjamin Geissler anlässlich des Bruno Schulz Jahres 2012 in einer maßstabsgetreuen Multimedia-Installation das letzte Werk des Genies. Erstmals wird die Komposition öffentlich gezeigt.

Bruno Schulz (1892-1942) ist einer der wichtigsten Schriftsteller der polnischen Sprache des 20. Jahrhunderts – Weltliteratur, übersetzt in über 39 Sprachen. Seine Zeichnungen und Grafiken reisen auf Ausstellungen durch Europa, Amerika und Israel. Jede Generation entdeckt Schulz aufs Neue und tiefer, denn er liefert nicht nur eine Beschreibung seiner Welt, sondern schafft gleichzeitig eine Art philosophischer Weltvision. Grotesken im Märchenton, abgründige Fabeln, phantastische Liebesgeschichten, der Mikrokosmos von Vater und Sohn – alles ist ständiger Veränderung ausgesetzt und zugleich widerstandsfähig gegenüber der Vernichtung. Ein Visionär, dessen Kreativität auf das Engste mit Drohobycz verbunden war.

Die Veranstaltungen zum »Bruno-Schulz-Jahr 2012« finden vom 19. bis 21. Januar 2012 im Kronenkino, Theater Zittau und in der Hillerschen Villa statt.
0
Kronenkino, Zittau
5 / 4 €
 
Der vielfach ausgezeichnete Film dokumentiert die Suche, das Finden und auch das Verschwinden der Wandmalereien von Bruno Schulz. Der polnisch-jüdische Schriftsteller und Künstler malte um sein Leben zu retten in der vom SS-Führer Felix Landau okkupierten Villa in Drohobycz Wandfresken für dessen Kinder. Am 19. November 1942 wurde er von der SS erschossen. Trotz intensiver Suche nach dem Krieg fand man die Wandbilder nicht.
Im Film werden die verschollenen geglaubten Bilder wieder entdeckt.

Veranstaltung zum Bruno-Scholz-Jahr 2012
0
Gerhart-Hauptmann-Theater, Zittau
Eintritt frei
 
Nach jahrelangen Bemühungen rekonstruiert Benjamin Geissler anlässlich des Bruno Schulz Jahres 2012 in einer maßstabsgetreuen Multimedia-Installation das letzte Werk des Genies. Erstmals wird die Komposition öffentlich gezeigt.
Die Ausstellung wird am 20.01.2012 feierlich eröffnet und kann bis zum 31.01.12 täglich von 14 bis 18 Uhr sowie jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn besichtigt werden.

Künstlerische Leitung
Benjamin Geissler, Hamburg (Maler, Grafiker und Objektmacher)
Friedrich Stellmach, Barnitz
0
Gerhart-Hauptmann-Theater, Zittau
 
 
Bruno wächst in einer alten und würdevollen Kaufmannsfamilie auf. Sein Vater Jakub lebt irgendwo fern der Realität. Die Mutter steht für Sicherheit und Stabilität in einer Situation, in der die Familie dem Ruin entgegensieht. In diese merkwürdige und verstaubte Welt kommt das Dienstmädchen Adela. Immer wieder verschwinden Menschen und rätselhafte Ereignisse halten alle Bewohner gefangen ... Die Geschichten von Bruno Schulz verzaubern durch eine phantastische Spannung, vergleichbar einer abenteuerlichen Entdeckungsreise zum Wesen der Dinge.
Informationen unter www.g-h-t.de

Dramatisierung von Claudia Philipp und Carsten Knödler nach Bruno Schulz
0
Kronenkino, Zittau
5 / 3 €
 
Das Akkordeonorchester Olbersdorf unter Leitung von Beate Dreier lädt zu einem musikalischen Bühnenstück unter dem Titel "Onkel Jacks geheimnisvolles Geschenk" in das Zittauer Kronenkino ein. Das zweistündige Programm bietet eine musikalische Weltreise durch verschiedene Länder und Städte, die von ca. 15 Mitgliedern des Orchesters in fünfstimmigen Arrangements mit Begleitband mal schwungvoll, mal rockig und mit sehr viel Spielfreude dargeboten wird.
0
Hillersche Villa, Zittau
Eintritt frei
 
Podiumsgespräch über Bruno Schulz, Drohobycz – Grenzregionen, Entstehungsgeschichte von Film und begehbarer Bilderkammer mit Jurko Prohasko (Berlin/Lemberg), Andreas Schönfelder (Großhennersdorf) und Benjamin Geissler (Hamburg).

Veranstaltung zum Bruno-Scholz-Jahr 2012
0
Café Jolesch, Zittau
Eintritt frei
 
Wirtschaft und Ethik – (wie) geht das zusammen?
Um Antworten auf diese Frage zu finden, laden Studenten des IHI Zittau alle zwei Wochen zur öffentlichen Diskussion von aktuellen Themen ins Café Jolesch ein. Eingangs wird ein kurzer Vortrag von wechselnden Referenten gehalten, danach können sich alle Teilnehmer rege an der Debatte beteiligen. Die Veranstaltung lebt von der lockeren Café-Atmosphäre, wie zu Zeiten unserer Lieblings-Existentialisten.

Mo, 09.01.12, 18.30 Uhr
Sind Zwangsumsiedlungen für neue Tagebaue heute noch akzeptabel?
PD Dr. Steffen Groß, BTU Cottbus & Wolfson College, Oxford

Mo, 23.01.12, 19.30 Uhr
Der Weg zur Nachhaltigkeit – Machbarkeit von Veränderungen aus prozesspsychologischer Sichtweise
Jörg Heidig, Diplom-Kommunikationspsychologe

Eine Veranstaltung von sneep Zittau, in Zusammenarbeit mit dem Regionalforum Sachsen des DNWE und mit freundlicher Unterstützung des Café Jolesch.
0
Kronenkino, Zittau
5 / 4 €
 
F 10, R: Philippe Le Guay, 106 min, FSK o.A.
Jean-Louis Joubert lebt mit seiner Familie in einem vornehmen Pariser Stadthaus. In den Dachkammern der 6. Etage sind die Dienstmädchen der feinen Leute, allesamt Spanierinnen, untergebracht. Als Jean-Louis merkt, wie trist sein Leben eigentlich ist, befreundet er sich mit den temperamentvollen Frauen, packt kurzerhand seine Sachen und zieht zu ihnen in die 6. Etage. Lebenslustige Komödie über das Aufeinanderprallen zweier Welten.
www.personal-derfilm.de

SA 21.01. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Kronenkino, Zittau
5 / 4 €
 
F 10, R: Philippe Le Guay, 106 min, FSK o.A.
Jean-Louis Joubert lebt mit seiner Familie in einem vornehmen Pariser Stadthaus. In den Dachkammern der 6. Etage sind die Dienstmädchen der feinen Leute, allesamt Spanierinnen, untergebracht. Als Jean-Louis merkt, wie trist sein Leben eigentlich ist, befreundet er sich mit den temperamentvollen Frauen, packt kurzerhand seine Sachen und zieht zu ihnen in die 6. Etage. Lebenslustige Komödie über das Aufeinanderprallen zweier Welten.
www.personal-derfilm.de

SA 21.01. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Kronenkino, Zittau
5 / 4 €
 
USA 11, R: Mike Cahill, 92 min, FSK ab 12
Rhoda Williams ist eine kluge junge Frau, die vorhat, den Weltraum zu erforschen. John Burroughs ist ein brillanter Komponist auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Ihre beiden Schicksale verknüpfen sich auf tragische Weise in dem Moment, als eine geheimnisvolle zweite Erde entdeckt wird. Als sich einem der beiden die Möglichkeit bietet, zur zweiten Erde zu reisen und dort eine andere Realität zu erleben, wird ihre ungewöhnliche Liebe auf die Probe gestellt. www.another-earth.de

SA 28.01. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf

UNSER TIPP:

Seit September 2016 gibt es in Zittau den Sozialpass. Bei Vorlage eines solchen gewähren wir für dessen InhaberIn bei all unseren Veranstaltungen die jeweils gültigen ermäßigten Eintrittspreise! Weitere Informationen finden Sie unter www.zittau.de

Unser Angebot zu Kursen und Offenen Treffs finden Sie im Kurskalender

Kontakt

Michael (Theo) Weigel

Fon 05383 / 779662
Fax 03583 / 779613
Mail m.weigel@hillerschevilla.de

Bookinganfragen bitte an booking@hillerschevilla.de

Veranstaltungskalender

BERATUNG

Sächsische Fachberatungsstelle für Opfer von Menschenhandel

NEUIGKEITEN

Hier gibts Neues aus der Netzwerkstatt:

Hillersche Villa ist Mehrgenerationenhaus

BücherboXX in Zittau

Mit freundlicher Unterstützung

Aktiv Sein & Spenden

Hillersche Villa gGmbH

Bank für Sozialwirtschaft
BIC
BFSWDE33XXX
IBAN
DE91 3702 0500 0003 6455 00

Wir stellen Ihnen gern
eine Spendenquittung aus.
DatenschutzeinstellungenDiese Website verwendet Cookies. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Weitere Informationen  |  Individuelle Cookie Einstellungen