Veranstaltungskalender

Alles aktuell auf einen Blick


0
Kronenkino, Zittau
5 / 4 €
 
USA 11, R: Tate Taylor, FSK o.A., 146 min
1960 in Jackson, Mississippi: Die junge Skeeter fasst den Entschluss, afro-amerikanische Frauen zu interviewen, die als Hausmädchen für weiße Familien und deren Kinder sorgen. Damit verstößt sie nicht nur gegen den guten Ton, sondern auch gegen das Gesetz. Humorvoll-provokativer Blick auf drei couragierte Frauen, die durch ihre ungewöhnliche Verbindung eine weitreichende Veränderung in Gang setzen.

SA 03.03. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Kronenkino, Zittau
 
 
Möchten Sie ihr Baby besser verstehen und wissen, was in seinem Köpfchen vorgeht? Zwergensprache gibt ihrem Baby die Möglichkeit, seine Bedürfnisse über einfache Handzeichen auszudrücken und mit ihnen zu „reden“, bevor es sprechen kann. Die Kinder sind zufriedener und die Eltern auch.
Im Workshop erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Babyzeichen für den Alltag. Er eignet sich für Eltern, Großeltern, Schwangere und ErzieherInnen.

Datum: Sa. 03.03. 2012, 9 bis 12 Uhr
Ort: Kronenkino, Äußere Weberstr. 17, Zittau
Leitung: Simone Horn
Teilnehmerbeitrag: 30 € pro Person/ 45 € für Paare
Info und Anmeldung: Simone Horn, 03583/795453, Simone.Horn@babyzeichensprache.com
Um Voranmeldung wird gebeten, da nur begrenzte eine Teilnehmerzahl möglich ist.
0
Café Jolesch, Zittau
Eintritt frei
 
Vita Bernd Gruner – geboren 1956 in Zittau – Vater von 2 Kindern – gelernter Maurer und Fliesenleger – verschiedene Tätigkeiten in den alten und neuen Bundesländern – 2 Jahre Malstudien bei Max Langer in Zittau.

Offenes Atelier für eigenes Arbeiten und Anleitung für alle Altersgruppen
Atelier Gruner, Markt 22 (Eingang Brunnenstraße), Zittau
0
Kronenkino, Zittau
5 / 4 €
 
USA 11, R: Tate Taylor, FSK o.A., 146 min
1960 in Jackson, Mississippi: Die junge Skeeter fasst den Entschluss, afro-amerikanische Frauen zu interviewen, die als Hausmädchen für weiße Familien und deren Kinder sorgen. Damit verstößt sie nicht nur gegen den guten Ton, sondern auch gegen das Gesetz. Humorvoll-provokativer Blick auf drei couragierte Frauen, die durch ihre ungewöhnliche Verbindung eine weitreichende Veränderung in Gang setzen.

SA 03.03. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Kronenkino, Zittau
5 / 4 €
 
D 11, R: Andreas Dresen, FSK ab 6, 110 min
Frank (Milan Peschel) und Simone (Steffie Kühnert) leben mit ihren beiden Kindern in einem Reihenhäuschen am Stadtrand. Sie sind ein glückliches Paar, bis zu dem Tag, an dem bei Frank ein inoperabler Hirntumor diagnostiziert wird. Die Familie ist plötzlich mit dem Sterben konfrontiert. Eine emotionale Wucht, wie man sie lange nicht im Kino erlebt hat (Spiegel).

SA 10.03. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
Filmeinführung und Filmgespräch mit Heinz Eggert (Oybin)
0
Begegnungszentrum, Großhennersdorf
5 / 3 €
 
Hinter der Sonne – ein Stück aus dem Leben eines jungen Flüchtlings
Mahdi, geboren in Bagdad, 18 Jahre, hat gerade seine letzte Abiturprüfung geschrieben. Sein Freund Ali lädt ihn zu einer gemeinsamen Spritztour im Sportwagen ein. Plötzlich werden beide von der Polizei festgenommen. Ohne eine Angabe von Gründen wird Mahdi stundenlang, tagelang verhört, gefoltert. Es war Krieg. An Saddam Husseins Geburtstag hofft er, frei zu kommen. Es gibt an diesem Tag nur Orangen, für jeden Häftling eine. Zufällig wird er von Aufständischen befreit und ist plötzlich ein Fremder im eigenen Land. Flucht. „Worauf warte ich? Auf Zukunft? Auf Hoffnung? Darauf, dass irgendein Land dieser Erde mich aufnimmt.“

Das Theaterstück „Hinter der Sonne – ein Stück aus dem Leben eines jungen Flüchtlings“ ist eine Eigenproduktion der Theaterpädagogischen Werkstatt – mobile Spiel- und Experimentierbühne. Es wurde unter der Leitung von Mechthild Roth, in Anlehnung an den Roman „Die Orangen des Präsidenten“ von Abbas Khider, entwickelt.
0
Kronenkino, Zittau
5 / 4 €
 
D 11, R: Andreas Dresen, FSK ab 6, 110 min
Frank (Milan Peschel) und Simone (Steffie Kühnert) leben mit ihren beiden Kindern in einem Reihenhäuschen am Stadtrand. Sie sind ein glückliches Paar, bis zu dem Tag, an dem bei Frank ein inoperabler Hirntumor diagnostiziert wird. Die Familie ist plötzlich mit dem Sterben konfrontiert. Eine emotionale Wucht, wie man sie lange nicht im Kino erlebt hat (Spiegel).

SA 10.03. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
Filmeinführung und Filmgespräch mit Heinz Eggert (Oybin)
0
Kronenkino, Zittau
5 / 4 €
 
MEX/E/F 10, R: Iciar Bollain, FSK ab 12, 103 min
Der junge Filmregisseur Sebastián ist entschlossen, in einem Film über Christoph Kolumbus dessen Mythos zu entlarven. Während der Dreharbeiten in Bolivien drohen soziale Unruhen. Die Wasserversorgung der Stadt ist an einen multinationalen Konzern verkauft worden. Es kommt zu gewalttätigen Konfrontationen zwischen Armee und der indianischen Bevölkerung. Fesselndes Politdrama über den "Wasserkrieg" von Cochabamba.

SA 17.03. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Begegnungszentrum, Großhennersdorf
Eintritt frei
 
Acht Freunde machen sich auf, um die Welt zu erkunden. Sie suchen nach Freiheit, Spaß und einen Platz zum Leben. Dabei müssen sie Herausforderungen meistern und Gefahren bezwingen. Doch ihre Freundschaft bleibt und das zählt.

Die Kindertheatergruppe der theaterpädagogischen Werkstatt Großhennersdorf präsentiert ihr erstes gemeinsames Stück. Die Kinder im Alter von 7 bis 10 improvisieren unter der Leitung von Julia Boegershausen ihr eigenes Stück. Eintritt frei, es wird um Austritt gebeten!
0
Kronenkino, Zittau
5 / 4 €
 
MEX/E/F 10, R: Iciar Bollain, FSK ab 12, 103 min
Der junge Filmregisseur Sebastián ist entschlossen, in einem Film über Christoph Kolumbus dessen Mythos zu entlarven. Während der Dreharbeiten in Bolivien drohen soziale Unruhen. Die Wasserversorgung der Stadt ist an einen multinationalen Konzern verkauft worden. Es kommt zu gewalttätigen Konfrontationen zwischen Armee und der indianischen Bevölkerung. Fesselndes Politdrama über den "Wasserkrieg" von Cochabamba.

SA 17.03. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Kronenkino, Zittau
5 / 4 €
 
GB/F/D 11, R: Tanya Wexler, FSK ab 12, 100 min
Um 1880 befindet sich die viktorianische Prüderie auf dem Höhepunkt. In London behandeln Dr. Dalrymple und sein Kollege ihre Patientinnen mit durchschlagendem Erfolg, indem sie an ziemlich intimen Stellen Hand anlegen. Sie geben ein Gerät in Auftrag, das die Behandlung mit den neu entdeckten Möglichkeiten der Elektrizität erleichtern soll …
Frivole und herzerfrischende Komödie über die Erfindung des Vibrators.

SA 24.03. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Kronenkino, Zittau
5 / 4 €
 
GB/F/D 11, R: Tanya Wexler, FSK ab 12, 100 min
Um 1880 befindet sich die viktorianische Prüderie auf dem Höhepunkt. In London behandeln Dr. Dalrymple und sein Kollege ihre Patientinnen mit durchschlagendem Erfolg, indem sie an ziemlich intimen Stellen Hand anlegen. Sie geben ein Gerät in Auftrag, das die Behandlung mit den neu entdeckten Möglichkeiten der Elektrizität erleichtern soll …
Frivole und herzerfrischende Komödie über die Erfindung des Vibrators.

SA 24.03. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Kronenkino, Zittau
5 / 4 €
 
D 12, R: Helmut Dietl, FSK o.A., 109 min
Max Zettl (Michael "Bully" Herbig) will um jeden Preis in Berlin Karriere machen. Mit Charme und ohne Skrupel steigt er vom Chauffeur zum Chefredakteur einer neuen Online-Publikation auf und nimmt die Reichen und Mächtigen, die Schönen und Schamlosen, die Halbprominenten und Volltrottel der Berliner Republik ins Visier. Brilliant-rabiate Hauptstadt-Satire mit einem fantastischen Darsteller-Ensemble.

SA 31.03. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Hillersche Villa, Zittau
12 / 8 €
 
Und wieder ist es soweit …
Über mehrere Stunden können wir uns dem Zeichnen und Studieren des menschlichen Körpers widmen. Es stehen uns zwei Modelle zur Verfügung und so kann unter künstlerischer Anleitung mehr als eine schnelle Skizze entstehen. Die Gestaltungstechniken wie Bleistift, Kohle, Pastell oder Aquarell können selbst gewählt werden. Haben auch Sie Lust bekommen, mit uns zu zeichnen?

Teilnehmerbeitrag: 12 / 8 € (inkl. kleinen Imbiss)
Leitung: Claudia Richter (Zittau)
Anmeldung: 03583 / 779688 oder kultur@hillerschevilla.de
0
Kronenkino, Zittau
VVK 14 € / AK 16 €
 
Migranten Stadl 2011/12
Da die geburtenschwachen Jahrgänge nun auch die Band erreicht haben und somit deutsche Musiker kaum noch im spielfähigen Alter verfügbar sind, greift DEKAdance nun zu drastischen Mitteln: Mit Hilfe der einzigartigen Fähigkeiten ausländischer Musikanten bricht die Band zu neuen Ufern auf. Da prallen peruanische Speed Polka auf talibanischen Death Metal - tschechische Seemanslieder mischen sich mit vietnamesischer Merengue. Das einzig deutsche ist die statisch/exakte, gleichsam intolerante Gleichschritt-Kriegsgeige von Hansi Noack, der aber unerkannt bleiben will und daher maskiert auftritt. Die Trompete spielt wieder ein Farbiger (diesmal ein Grüner) und Olaf Schubert sitzt am Schlagzeug. www.dekadance.de

Kartenvorverkauf
CD-Studio, Touristinformation Zittau

UNSER TIPP:

Seit September 2016 gibt es in Zittau den Sozialpass. Bei Vorlage eines solchen gewähren wir für dessen InhaberIn bei all unseren Veranstaltungen die jeweils gültigen ermäßigten Eintrittspreise! Weitere Informationen finden Sie unter www.zittau.de

Unser Angebot zu Kursen und Offenen Treffs finden Sie im Kurskalender

Kontakt

Michael (Theo) Weigel

Fon 05383 / 779662
Fax 03583 / 779613
Mail m.weigel@hillerschevilla.de

Bookinganfragen bitte an booking@hillerschevilla.de

Veranstaltungskalender

BERATUNG

Sächsische Fachberatungsstelle für Opfer von Menschenhandel

NEUIGKEITEN

Hier gibts Neues aus der Netzwerkstatt:

Hillersche Villa ist Mehrgenerationenhaus

BücherboXX in Zittau

Mit freundlicher Unterstützung

Aktiv Sein & Spenden

Hillersche Villa gGmbH

Bank für Sozialwirtschaft
BIC
BFSWDE33XXX
IBAN
DE91 3702 0500 0003 6455 00

Wir stellen Ihnen gern
eine Spendenquittung aus.
DatenschutzeinstellungenDiese Website verwendet Cookies. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Weitere Informationen  |  Individuelle Cookie Einstellungen