Veranstaltungskalender

Alles aktuell auf einen Blick


0
Johanniskirche, Zittau
Eintritt frei
 
Ein nahezu unbekanntes Kapitel der Geschichte ereignete sich während der Shoa in Albanien: Fast alle Juden auf albanischem Staatsgebiet wurden vor den deutschen Besatzern gerettet, weil sich Regierung und Bevölkerung durch den Ehrenkodex "Besa" weigerten, sie auszuliefern. Bisher sind 69 Albanier als „Gerechte unter den Völkern“ geehrt worden, weil sie europäische Juden schützten und sie im eigenen Haus versteckten.
Wir bieten Sonderführungen und insbesondere für Schulen begleitende Workshops auf Anfrage an.

Datum: 12.12.12. - 02.01.13
24.12.+31.12. – Gottesdienste
25.12. – geschlossen
Zeit: Mo-Fr (10 bis 16 Uhr), Sa/So/Feiertage (13 bis 16 Uhr)
Kontakt: Netzwerkstatt der Hillerschen Villa, 03583/7796-22/33,t.zenker@hillerschevilla.de
Weitere Informationen: NETZWERKSTATT
0
Kronenkino, Zittau
5 / 4 €
 
F 11, R: Daniel Cohen, FSK o.A., 84 min
Alexandre Lagarde (Jean Reno) ist Frankreichs berühmtester Sternekoch – bewundert, erfolgreich, eine Legende. Jetzt soll sein Gourmetrestaurant der Molekular-Küche weichen. Durch Zufall trifft er auf den jungen, talentierten und eigensinnigen Koch Jacky, der frischen Wind in seine Küche bringt und mit ihm den Kampf gegen seine Widersacher aufnimmt. Wahrhaft köstliche, turbulente kulinarische Komödie.

SA 29.12. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Kronenkino, Zittau
5 / 4 €
 
USA 12, R: David Frankel, FSK ab 6, 100 min
Seit 30 Jahren sind Kay und Arnold Soames verheiratet. Sie haben sich im Laufe ihrer Ehe so sehr aneinander gewöhnt, dass jeder Tag einer fast choreographiert wirkenden Routine folgt. Doch Kay sehnt sich nach mehr. Sie arrangiert eine Reise zu dem berühmten Eheberater Dr. Feld. Aber Arnold will einfach seine Ruhe …Erfrischende Liebeskomödie zwischen skurrilem Witz und leiser Tragik.

SA 05.01. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Café Jolesch, Zittau
Eintritt frei
 
Annelore Reski wurde 1940 in Allenstein /Ostpreußen geboren und wird seit ihrem 9. Lebensjahr von Musik begleitet. Musik und Malerei liegen für Annelore Reski eng beieinander und nehmen seit 20 Jahren eine zentrale Rolle in ihrem Schaffen ein. Besonders Werke von Johann Sebastian Bach, Johannes Brahms, Gustav Mahler, Max Reger, Arnold Schönberg, Igor Strawinsky regten dabei ihre Phantasie an.

Annelore Reski, pensionierte Lehrerin für Deutsch und Kunst, lebt in Angersdorf /Halle und unterrichtet seit 2007 an der VHS Halle Aquarellmalerei für Senioren.
0
Kronenkino, Zittau
5 / 4 €
 
D 12, R: Hella Wenders, FSK o.A., 87 min
Im Mittelpunkt des Dokumentarfilms stehen vier Kinder der inklusiven Grundschule Berg Fidel in Münster. Sie heißt alle Schüler willkommen - unabhängig von Herkunft, Religion oder Behinderung. Der Zuschauer erlebt eindrucksvoll, wie selbstverständlich die Kinder miteinander umgehen und hat Teil an einer kleinen Welt, die auf wundersame Weise funktioniert.

DOC-Zone - jeden 2. Dienstag im Monat
0
Kronenkino, Zittau
5 / 4 €
 
USA 12, R: David Frankel, FSK ab 6, 100 min
Seit 30 Jahren sind Kay und Arnold Soames verheiratet. Sie haben sich im Laufe ihrer Ehe so sehr aneinander gewöhnt, dass jeder Tag einer fast choreographiert wirkenden Routine folgt. Doch Kay sehnt sich nach mehr. Sie arrangiert eine Reise zu dem berühmten Eheberater Dr. Feld. Aber Arnold will einfach seine Ruhe …Erfrischende Liebeskomödie zwischen skurrilem Witz und leiser Tragik.

SA 05.01. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Kronenkino, Zittau
5 / 4 €
 
CH/D/A 11, R: Markus Imhoof, FSK o.A., 91 min
Eines der wichtigsten Naturwunder unserer Erde schwebt in höchster Gefahr – die Honigbiene. Zwischen Pestiziden, Antibiotika und Monokulturen scheinen die Königinnen und ihre Arbeiterinnen ihre Kräfte zu verlieren. Es ist ein mysteriöses Sterben, das weltweit mit Sorge beobachtet wird. Denn ein Leben ohne die Biene ist undenkbar. Mit spektakulären Aufnahmen öffnet der Film den Blick auf eine Welt, die man nicht so schnell vergessen wird.

SA 12.01. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Kronenkino, Zittau
5 / 4 €
 
D 80, R: U. Barthelmeß-Weller, W. Meyer, FSK ab 6, 103 min
Berlin 1932: Die Kinder aus Nr. 67 treffen sich seit jeher zum Spiel auf dem Hinterhof. Erwin und Paul sind die dicksten Freunde. Als jedoch Hitler an die Macht kommt, wird ihr Zusammenhalt auf eine große Probe gestellt. Paul geht in die Hitlerjungend, während Erwins Vater als SPD-Mitglied verhaftet wird. Sinnlich und sensibel vermittelt der Film die Vorgeschichte des Zweiten Weltkriegs, indem er zeigt, wie die Nazis bis in den Alltag auch von Kindern hinein ihre Macht ausüben konnten.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit den Städtischen Museen Zittau.
0
Kronenkino, Zittau
5 / 4 €
 
CH/D/A 11, R: Markus Imhoof, FSK o.A., 91 min
Eines der wichtigsten Naturwunder unserer Erde schwebt in höchster Gefahr – die Honigbiene. Zwischen Pestiziden, Antibiotika und Monokulturen scheinen die Königinnen und ihre Arbeiterinnen ihre Kräfte zu verlieren. Es ist ein mysteriöses Sterben, das weltweit mit Sorge beobachtet wird. Denn ein Leben ohne die Biene ist undenkbar. Mit spektakulären Aufnahmen öffnet der Film den Blick auf eine Welt, die man nicht so schnell vergessen wird.

SA 12.01. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Kronenkino, Zittau
5 / 4 €
 
IRL/FIN 12, R: Darragh Byrne, FSK ab 12, 94 min
Der arbeitslose Uhrmacher Fred lebt in seinem Auto, auf einem Parkplatz direkt an der irischen See. Er hat keine Wohnung, bekommt keine Sozialunterstützung und versucht, sich mit der Situation zu arrangieren. Bis ihm ausgerechnet der junge Junkie Cathal, der im Nachbarauto "einzieht", neue Perspektiven eröffnet. Stille und berührende Geschichte über eine ungewöhnliche Männerfreundschaft.

SA 19.01. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Kronenkino, Zittau
5 / 4 €
 
IRL/FIN 12, R: Darragh Byrne, FSK ab 12, 94 min
Der arbeitslose Uhrmacher Fred lebt in seinem Auto, auf einem Parkplatz direkt an der irischen See. Er hat keine Wohnung, bekommt keine Sozialunterstützung und versucht, sich mit der Situation zu arrangieren. Bis ihm ausgerechnet der junge Junkie Cathal, der im Nachbarauto "einzieht", neue Perspektiven eröffnet. Stille und berührende Geschichte über eine ungewöhnliche Männerfreundschaft.

SA 19.01. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Kronenkino, Zittau
5 / 4 €
 
DK/S/I/F/D 12, R: Susanne Bier, FSK o.A., 112 min
Um eine romantische Hochzeit zu feiern, treffen zwei ganz und gar unterschiedliche Familien aufeinander. In der ausgelassenen Nacht vor der Eheschließung schlagen die Emotionen hoch. Alte Konflikte brechen auf, neue zarte Bande werden geknüpft, überraschende Bekenntnisse bahnen sich an. Herzenskluge Geschichte über unverhoffte Neuanfänge und davon, dass es für die Liebe nie zu spät ist.

SA 26.01. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Hillersche Villa, Zittau
Eintritt frei
 
Unter diesem Motto wird erstmals zu einem offenen Diskussionsabend in die Hillersche Villa einladen. Hauptanliegen wird dabei der gemeinsame Ideen- und Informationsaustausch, sowie die Ausarbeitung selbstbestimmter Diskussionspunkte durch die Teilnehmer sein, die das Thema der kreativen und vor allem aktiven Mitgestaltung der Altenpflege zum Inhalt haben. Unter der fachlichen Begleitung des Fachaltenpflegers für Leitungsaufgaben in Pflegeeinrichtungen, Herrn Danilo Jantsch, wird so eine regelmäßig stattfindende Plattform für einen regionalen Erfahrungsaustausch geschaffen. Diese soll in lockerer Atmosphäre gezielt das vorhandene Vielfaltwissen bündeln und zudem Erfahrungen und neue Lösungsansätze im Pflegebereich, aber auch bestehende Probleme, wie z.B. den aktuellen Pflegenotstand infolge des Fachkräftemangels, ansprechen.

Dabei richtet sich die Veranstaltung sowohl an Pflegebedürftige und deren Angehörige, Schüler, Studenten, Pflegefach- und Hilfskräfte sowie jeden, der sich mit dem Thema Pflege auseinandersetzen möchte oder vielleicht muss.
0
Uhrenhaus, Großhennersdorf
 
 
Dorfkino präsentiert: „Großhennersdorfer Geschichten“
Das Dorfkino und der Großhennersdorfer Geschichtsverein laden Sie recht herzlich zur Lesung aus der neuen Publikation des Vereins ein. »Die Fichtelschänke« ist ein Nachdruck einer von Gustav Donix verfassten Erzählung, basierend auf der wahren Begebenheit über eine Räuberbande des »Schwarzen Scholich«, die um 1806 hier in der Gegend ihr Unwesen trieb.

Uhrenhaus, Bernstädter Str. 16, Großhennersdorf
0
Kulturfabrik Meda, Mittelherwigsdorf
5 €
 
DK/S/I/F/D 12, R: Susanne Bier, FSK o.A., 112 min
In dieser romantischen Komödie treffen eine Vielzahl von Liebes- und Lebensgeschichten aufeinander. Die Menschen suchen alle nach der großen Liebe, voller Leidenschaft und immer währendem Glück. Am Ende müssen alle den Mut aufbringen, sich dem Leben zu stellen. Fröhlich-bunte Geschichte über große Gefühle, kleine Paradiese, unverhoffte Neuanfänge und davon, dass es für die Liebe nie zu spät ist.

Treffpunkt KINO – jeden letzten Mittwoch im Monat
0
Kronenkino, Zittau
5 / 4 €
 
DK/S/I/F/D 12, R: Susanne Bier, FSK o.A., 112 min
Um eine romantische Hochzeit zu feiern, treffen zwei ganz und gar unterschiedliche Familien aufeinander. In der ausgelassenen Nacht vor der Eheschließung schlagen die Emotionen hoch. Alte Konflikte brechen auf, neue zarte Bande werden geknüpft, überraschende Bekenntnisse bahnen sich an. Herzenskluge Geschichte über unverhoffte Neuanfänge und davon, dass es für die Liebe nie zu spät ist.

SA 26.01. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Kronenkino, Zittau
5 / 4 €
 
F 12, R: Francois Ozon, FSK ab 12, 105 min
Der Aufsatz des Schülers Claude reißt den Literaturlehrer Germain aus seinem tristen Alltag. Claude beschreibt bis ins intimste Detail, wie er sich das Vertrauen eines Mitschülers erschleicht, um in dessen Elternhaus heimlich die Familie zu beobachten. Bald ist die Kette von Ereignissen nicht mehr zu kontrollieren ... Meisterhafter Thriller über Fiktion und Wahrheit – spannend, rätselhaft und faszinierend.

SA 02.02. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf

UNSER TIPP:

Seit September 2016 gibt es in Zittau den Sozialpass. Bei Vorlage eines solchen gewähren wir für dessen InhaberIn bei all unseren Veranstaltungen die jeweils gültigen ermäßigten Eintrittspreise! Weitere Informationen finden Sie unter www.zittau.de

Unser Angebot zu Kursen und Offenen Treffs finden Sie im Kurskalender

Kontakt

Michael (Theo) Weigel

Fon 05383 / 779662
Fax 03583 / 779613
Mail m.weigel@hillerschevilla.de

Bookinganfragen bitte an booking@hillerschevilla.de

Veranstaltungskalender

BERATUNG

Sächsische Fachberatungsstelle für Opfer von Menschenhandel

NEUIGKEITEN

Hier gibts Neues aus der Netzwerkstatt:

Hillersche Villa ist Mehrgenerationenhaus

BücherboXX in Zittau

Mit freundlicher Unterstützung

Aktiv Sein & Spenden

Hillersche Villa gGmbH

Bank für Sozialwirtschaft
BIC
BFSWDE33XXX
IBAN
DE91 3702 0500 0003 6455 00

Wir stellen Ihnen gern
eine Spendenquittung aus.
DatenschutzeinstellungenDiese Website verwendet Cookies. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Weitere Informationen  |  Individuelle Cookie Einstellungen