Veranstaltungskalender

Alles aktuell auf einen Blick


0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
 
(F/RIM 14), R: Abderrahmane Sissako, OmU, FSK: 12, 96 min.
Nicht weit von Timbuktu, das in die Hände religiöser Fanatiker gefallen ist, lebt der Hirte Kidane friedlich mit Frau und Tochter sowie einem Jungen, der seine Kühe hütet. Während in der Stadt die Fundamentalisten wüten, Musik, lautes Lachen und Zigaretten verboten sind und jeden Tag ein Scheingericht absurde und grausame Urteile fällt, bleibt die Familie von den Terroristen relativ unbehelligt. Bis eines Tages ein Fischer die Lieblingskuh Kidanes tötet und der den Täter bei einer Rangelei versehentlich erschießt …

Do, 26. März, 20.00 + Mi, 01. April, 20.00 Kronenkino
Sa, 28. März, 20.30 Kulturfabrik Meda
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
 
(GB/USA 14), R: Ava DuVernay, FSK: 12, 128 min.
Das überaus dichte und stimmungsvolle Bürgerrechtsdrama erzählt die Geschichte von Martin Luther Kings historischem Kampf um das Wahlrecht für die afroamerikanische Bevölkerung der USA – von den Märschen von Selma nach Montgomery, die das ganze Land in Aufruhr versetzten und Präsident Johnson überzeugten, 1965 den Voting Rights Act einzuführen.
Bewegendes, leidenschaftliches Statement für zivilen Ungehorsam und Menschlichkeit.

Do, 2. April, 20.00 (OmU) + Mi, 08. April, 20.00 Kronenkino
Sa, 4. April, 20.30 Kulturfabrik Meda
0
Apollo, Görlitz
 
 
0
Café Jolesch, Zittau
Eintritt frei
 
Französische und spanische Kolonialherren führten die Tänze in die Karibik ein. In Kuba vermischten sich die afrikanischen Trommel- und Tanztraditionen mit der Gitarrenmusik der spanischen Farmer. Die Zuschauer, die keine Trommeln hatten, blieben indes nicht untätig. Sie unterstützten die Rhythmen durch Stampfen der Füße auf den Boden oder Klatschen der Hände. Wer nicht stampfte oder klatschte, ging die Rhythmen mit dem Körper nach. Lasst uns also tanzen, stampfen, klatschen!

Latin Night – jeden ersten Mittwoch im Monat!
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
 
(GB/USA 14), R: Ava DuVernay, FSK: 12, 128 min.
Das überaus dichte und stimmungsvolle Bürgerrechtsdrama erzählt die Geschichte von Martin Luther Kings historischem Kampf um das Wahlrecht für die afroamerikanische Bevölkerung der USA – von den Märschen von Selma nach Montgomery, die das ganze Land in Aufruhr versetzten und Präsident Johnson überzeugten, 1965 den Voting Rights Act einzuführen.

Do, 2. April, 20.00 (OmU) + Mi, 08. April, 20.00 Kronenkino
Sa, 4. April, 20.30 Kulturfabrik Meda
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
 
(F 14), R: E. Toledano, O. Nakache, FSK: 6, 119 min
Samba (Omar Sy) stammt aus dem Senegal. Seit zehn Jahren lebt und arbeitet er illegal in Frankreich. Als ihm eine Festanstellung in einem Pariser Restaurant angeboten wird, hofft er auf eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis, doch stattdessen landet er in Abschiebehaft. Hier trifft er auf Alice (Charlotte Gainsbourg), die sich nach einem Burn-out um Migranten und Flüchtlin­ge kümmert …
Den Regisseuren von „Ziemlich beste Freunde“ gelang ein unterhaltsamer und unaufdringlicher Film, der mit lebendiger Poesie den Blick auf die Welt verändert.

Do, 9. April, 20.00 (OmU) + Mi, 15. April, 20.00 Kronenkino
Sa, 11. April, 20.30 Kulturfabrik Meda
0
Johanniskirche
Eintritt frei
 
Nachdem die musikbegeisterten Talente aus Deutschland, Polen und Tschechien vergangenen Sommer Gelegenheit hatten, sich kennen zu lernen und gemeinsam zu musizieren, treffen sie sich vom 7. bis 12. April zum OsterCamp wieder. Sie warten schon darauf, das neue Programm unter dem Dirigenten Herrn Frédéric Tschumi einzustudieren. Der charismatische, sympathische junge Mann stammt aus dem französischen Teil der Schweiz und freut sich sehr darauf, gemeinsam mit den jungen Musikern ein buntes Programm zu erarbeiten.

Programm

MONIUSZKO – Fantastische Ouvertüre, Conte d‘hiver
PROKOFIEW – Romeo und Julia op. 64, Nr. 13 Tanz der Ritter
DVOŘÁK – Suite Legenden Op. 59 Nr. 3
SIBELIUS – Valse Triste op. 44
SIBELIUS – Finlandia op. 26
SCHOSTAKOWITSCH – Jazz Suite, Walzer Nr. 2
0
Hillersche Villa, Zittau
12 / 10 €
 
Über mehrere Stunden können wir uns dem Zeichnen und Studieren des menschlichen Körpers widmen. So kann unter künstlerischer Anleitung von Claudia Richter mehr als eine schnelle Skizze entstehen. Die Gestaltungstechniken wie Bleistift, Kohle, Pastell oder Aquarell können selbst gewählt werden. Haben auch Sie Lust bekommen, mit uns zu zeichnen? Bitte Zeichenmaterial mitbringen - Staffeleien stehen zur Verfügung.

Anmeldung: 0174/9713528 oder atelier.c@arcor.de
0
Kronenkino, Zittau
4 €
 
Mit Blech und Blasmusik von der Oberlausitz bis Neu York
Große Filmpremiere. Lauben Productions präsentiert einen musikalischen Kurzfilm von Claudia Syhre. Danach After-Show-Party und Livemusik mit Stara Laubemia.

Stara-Laubemia ist eine junge Kapelle, die seit 2008 auf so manchem zünftigen Fest mit flotter böhmischer Blasmusik begeistert. Wenn die 8 Oberlausitzer Musikanten mit Flügelhorn, Trompete, Tenorhorn, Baritonhorn, Posaune, Akkordeon, Schlagwerk und der New Yorker Star Tscheche an der impusanten Helikontuba aufspielen, wackeln die Bierkrüge und das verehrte Publikum tanzt Polka über Tische und Bänke. Auftrittsanfragen erhält die junge Band mittlerweile sogar aus den USA. 2014 spielten sie die ersten Konzerte in New York, wo auch der Film entstanden ist, der erstmals im Kronenkino auf der Leinwand zu sehen sein wird. Auch 2015 wird Stara Laubemia wieder über den Atlantik reisen um Konzerte in den USA zu spielen. Als Vorbilder dienen dabei die traditionellen böhmischen Blaskapellen mit Kompositionen von Vacek, Kuma und Valdauf u. a. Die jungen Musiker legen viel Wert darauf, dass Ihre Musik echte Volksmusik ist, die aber nicht mit volkstümlicher Musik verwechselt werden darf. Die Polkas und Walzer begreifen in sich überlieferte Alltagsgeschichten ihrer böhmischen Ahnen und Urahnen, mit lyrischen Liebesliedern und Gesängen voller übermütiger Fröhlichkeit.

www.stara-laubemia.de
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
 
(F 14), R: E. Toledano, O. Nakache, FSK: 6, 119 min
Samba (Omar Sy) stammt aus dem Senegal. Seit zehn Jahren lebt und arbeitet er illegal in Frankreich. Als ihm eine Festanstellung in einem Pariser Restaurant angeboten wird, hofft er auf eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis, doch stattdessen landet er in Abschiebehaft. Hier trifft er auf Alice (Charlotte Gainsbourg), die sich nach einem Burn-out um Migranten und Flüchtlin­ge kümmert …
Den Regisseuren von „Ziemlich beste Freunde“ gelang ein unterhaltsamer und unaufdringlicher Film, der mit lebendiger Poesie den Blick auf die Welt verändert.

Do, 9. April, 20.00 (OmU) + Mi, 15. April, 20.00 Kronenkino
Sa, 11. April, 20.30 Kulturfabrik Meda
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
 
(USA 14), R: Damien Chazelle, FSK: 12, 107 min
Der 19-jähriger Schlagzeuger Andrew Neiwman träumt von einer großen Karriere. Er schafft es auf ein elitäres Musik-Konservatorium, wo er von dem für seine rabiaten Lehrmethoden berüchtigten Dozenten Terence Fletcher (Oscarpreisträger J.K. Simmons) entdeckt wird, der den Studenten demütigt und erniedrigt, um ihn angeblich zu Höchstleistungen anzuspornen. Ein fesselndes, psychologisch präzise erzähltes Drama über die Macht der Manipulation und die Frage, wie weit ein Musiker gehen darf, um zur absoluten Perfektion zu gelangen.

Do, 16. April, 20.00 (OmU) + Mi, 22. April, 20.00 Kronenkino
Sa, 18. April, 20.30 Kulturfabrik Meda
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
 
(USA 14), R: Damien Chazelle, FSK: 12, 107 min
Der 19-jähriger Schlagzeuger Andrew Neiwman träumt von einer großen Karriere. Er schafft es auf ein elitäres Musik-Konservatorium, wo er von dem für seine rabiaten Lehrmethoden berüchtigten Dozenten Terence Fletcher (Oscarpreisträger J.K. Simmons) entdeckt wird, der den Studenten demütigt und erniedrigt, um ihn angeblich zu Höchstleistungen anzuspornen. Ein fesselndes, psychologisch präzise erzähltes Drama über die Macht der Manipulation und die Frage, wie weit ein Musiker gehen darf, um zur absoluten Perfektion zu gelangen.

Do, 16. April, 20.00 (OmU) + Mi, 22. April, 20.00 Kronenkino
Sa, 18. April, 20.30 Kulturfabrik Meda
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
 
(A 14), R: Wolfgang Murnberger, FSK: 12, 123 min
Simon Brenner (Josef Hader) kehrt nach 30 Jahren nach Graz zurück, in die Stadt seiner Jugend. In der Konfrontation mit seinen Jugendfreunden, seiner Jugendliebe und seiner großen Jugendsünde, kommt es zu Morden und einem verhängnisvollen Kopfschuss. Als Brenner aus dem Koma erwacht, macht er sich auf die Suche nach seinem eigenen Mörder ...
Nach „Komm, süßer Tod“, „Silentium“ und „Der Knochenmann“ die neue pechschwarze Krimikomödie nach den Kult-Bestsellern von Wolf Haas.

Zu Gast: Schauspielerin Margarethe Tiesel (Paradies Liebe)

Do, 23. April, 20.00 + Mi, 29. April, 20.00 Kronenkino
Sa, 25. April, 20.30 Kulturfabrik Meda
0
Begegnungszentrum, Großhennersdorf
Eintritt frei
 
Die neueste Produktion aus dem Hause Lanterna Futuri – dem »Leuchtturm der Zukunft« – liegt wieder an. Eine Woche lang macht uns die Jugend aus dem Dreiländereck vor, wie es in der Welt laufen soll: Grenzen verschwinden, neue Erfahrungen in künstlerischen Gebieten werden gesammelt und alles wächst zu einer großen Familie zusammen.
Diesmal entwickeln die jungen Künstler in den Formaten Musik, Theater und Text ihre Haltungen zum Thema „Gnothi seauton - Erkenne dich selbst“. Die Performance am Ende der Woche lädt alle ein – und besonders die, die auf der Suche nach sich selbst sind und dabei einen kleinen Anstoß brauchen.
0
Kronenkino, Zittau
12 / 10 €
 
Wer sich aus Zeitgründen nicht zum wöchentlichen Klamotti-Kurs im kunstWERK anmelden kann, darf sich jetzt freuen: denn an jedem letzten Sonnabend im Monat gibt es von nun an die offene Nähkunstwerkstatt für alle Altersgruppen! Unter fachkundiger Anleitung können Stoffbegeisterte ihre eigenen Modelle gestalten.

0
Hillersche Villa, Zittau
Eintritt frei
 
Der erste Kontakt mit Ordensschwester Miryam entstand innerhalb eines Filmprojektes. Schnell kamen wir miteinander ins Gespräch, über ihren Glauben, aber auch ihre Herkunft, die Ukraine. Ihre Familie wohnt mitten im Kriegsgebiet. – Wir verabredeten uns in Kontakt zu bleiben und uns auszutauschen.

Dazu möchten wir Sie recht herzlich einladen, gemeinsam mit Ulrike Richter (ebenfalls Ordenschwester und Mitarbeiterin Kobra.net) und Patrick Weißig (Mitarbeiter der NETZWERKSTATT der Hillerschen Villa).
0
Kronenkino, Zittau
6 / 4 €
 
(A 14), R: Wolfgang Murnberger, FSK: 12, 123 min
Simon Brenner (Josef Hader) kehrt nach 30 Jahren nach Graz zurück, in die Stadt seiner Jugend. In der Konfrontation mit seinen Jugendfreunden, seiner Jugendliebe und seiner großen Jugendsünde, kommt es zu Morden und einem verhängnisvollen Kopfschuss. Als Brenner aus dem Koma erwacht, macht er sich auf die Suche nach seinem eigenen Mörder ...
Nach „Komm, süßer Tod“, „Silentium“ und „Der Knochenmann“ die neue pechschwarze Krimikomödie nach den Kult-Bestsellern von Wolf Haas.

Zu Gast: Schauspielerin Margarethe Tiesel (Paradies Liebe)

Do, 23. April, 20.00 + Mi, 29. April, 20.00 Kronenkino
Sa, 25. April, 20.30 Kulturfabrik Meda
0
Großhennersdorf
Eintritt frei
 
„Wenn die Hexen zu dem Brocken ziehen…“ dann ist Walpurgisnacht!
Die Hexen und Hexenmeister aus Großhennersdorf laden wieder zum alljährlichen Spektakel ein. Wir wollen mit euch gemeinsam den Frühling einläuten und den Winter austreiben. Mit dabei sind ein Puppenspieler und viele schaurig – schöne Überraschungen. Also putzt den Besen und ab nach Großhennersdorf!

Ort: Hexenhof, Bernstädterstr. 26, gegenüber Kulti. Ab Bushaltestelle ausgeschildert.

UNSER TIPP:

Seit September 2016 gibt es in Zittau den Sozialpass. Bei Vorlage eines solchen gewähren wir für dessen InhaberIn bei all unseren Veranstaltungen die jeweils gültigen ermäßigten Eintrittspreise! Weitere Informationen finden Sie unter www.zittau.de

Unser Angebot zu Kursen und Offenen Treffs finden Sie im Kurskalender

Kontakt

Michael (Theo) Weigel

Fon 05383 / 779662
Fax 03583 / 779613
Mail m.weigel@hillerschevilla.de

Bookinganfragen bitte an booking@hillerschevilla.de

Veranstaltungskalender

BERATUNG

Sächsische Fachberatungsstelle für Opfer von Menschenhandel

NEUIGKEITEN

Hier gibts Neues aus der Netzwerkstatt:

Hillersche Villa ist Mehrgenerationenhaus

BücherboXX in Zittau

Mit freundlicher Unterstützung

Aktiv Sein & Spenden

Hillersche Villa gGmbH

Bank für Sozialwirtschaft
BIC
BFSWDE33XXX
IBAN
DE91 3702 0500 0003 6455 00

Wir stellen Ihnen gern
eine Spendenquittung aus.
DatenschutzeinstellungenDiese Website verwendet Cookies. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Weitere Informationen  |  Individuelle Cookie Einstellungen