Veranstaltungskalender

Alles aktuell auf einen Blick


0
Johanniskirche, Zittau
Eintritt frei
Foto: Umweltbibliothek Großhennersdorf
 
Die Ausstellung dokumentiert oppositionelles Leben in der Oberlausitz in den letzten 10 Jahren vor der friedlichen Revolution. Sie schildert das vielfältige Engagement in kleinen Städten und ländlichen Gebieten entlang der Grenzen zur damaligen Volksrepublik Polen und der CSSR.
Führungen für Gruppen buchbar unter netzwerkstatt@hillerschevilla.de

Besichtigungen
Di bis Sa: 10 bis 18 Uhr (November nur bis 16 Uhr)
So, Feiertags: 12 bis 18 Uhr (November nur bis 16 Uhr)
0
Hillersche Villa, Zittau
5 €
 
Sie wandern gern? Aber nicht allein?! Sie möchten alte und neue Pfade (wieder)entdecken? Aber nicht allein?! Dann sind Sie bei uns genau richtig. Gemeinsam wollen wir angehme Wanderungen durch unser schönes Gebirge unternehmen. Diese sind mit und ohne Einkehrmöglichkeiten denkbar und werden unter Anleitung durchgeführt. Die Wanderzeit beträgt 2-3 Stunden und ist individuell auf die Gruppe abgestimmt.

Termine: 03.11.21 - 9:30 Uhr (Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben)
Anmeldung & Kontakt: Mehrgenerationenhaus | 03583-779621 | mgh@hillerschevilla.de
Unkostenbeitrag: 5 €
0
Kronenkino, Zittau
7 / 5 €
 
Wie viele andere seiner Generation hat Tim (Frederick Lau) ein Problem: Er ist „beziehungsunfähig“. Doch diesen Status benutzt er nur, um seinen ungebundenen Lebensstil zu rechtfertigen. Statt sich auf ein ernsthaftes Kennenlernen einzulassen, meldet er sich nach Verabredungen nicht mehr und sucht auf dem Smartphone schon nach der nächsten lockeren Bekanntschaft. Als er sich in sein weibliches Pendant Ghost (Luise Heyer) verliebt, befindet er sich plötzlich auf der anderen Seite der Dating-Hölle.
Romantische Komödie, die ihre Figuren und deren Beziehungsängste auf humorvolle Weise ernst nimmt.

Filminfo: D 20, R: Helena Hufnagel, FSK: 12, 84 min
Link zum Trailer >>>
0
Kronenkino, Zittau
7 / 5 €
 
Basierend auf der Urfassung des berühmten Romans „Fabian“ von Erich Kästner ist dieser Film über den Werbetexter Jakob Fabian (Tom Schilling) eine meisterhafte Hommage an das Berlin der 30er Jahre und zugleich das bittersüße Porträt einer im Fallen begriffenen Zeit, die im Guten wie im Schlechten auffällig der Gegenwart gleicht. Prädikat besonders wertvoll.

Filminfo: D 20, R: Dominik Graf, FSK: 12, 176 min
Link zum Trailer >>>
0
Kronenkino, Zittau
Eintritt frei
Bei einem Abend voller Filmgeschichte zeigen wir mit Monsieur Verdoux, Citizen Kane und Modern Times drei Werke der Hollywood-Legenden Orson Welles und Charlie Chaplin.

18 Uhr Modern Times
Chaplins Modern Times (1936) ist eine unvergessene Radikalkritik am modernen Lebensstil.
Der Stummfilmklassiker wird live am Piano von Martin Hybler begleitet.

20 Uhr Monsieur Verdoux

Monsieur Verdoux (1947) ist eine bitterschwarze Komödie, angesiedelt in Paris, um einen Frauenmörder und Heiratsschwindler, die ihr Vorbild in dem französischen Massenmörder Henri Desire Landru hat. Als Gast begrüßen wir Ingo Putz vom Theater Zittau, der – passend zum Filmabend - das aktuelle Theaterstück slapstick vorstellt.

22 Uhr Citizen Cane

Orson Welles Citizen Kane gilt für viele als Bester Film aller Zeiten und erzählt aus dem Leben des mysteriösen Millionärs Foster Kane und seiner Sehnsucht nach Rosebud.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Gerhart Hauptmann-Theater Zittau/Görlitz und dem Deutsch-Amerikanischen Institut Sachsen e.V.
0
Kulturfabrik Meda, Mittelherwigsdorf
7 / 5 €
 
Basierend auf der Urfassung des berühmten Romans „Fabian“ von Erich Kästner ist dieser Film über den Werbetexter Jakob Fabian (Tom Schilling) eine meisterhafte Hommage an das Berlin der 30er Jahre und zugleich das bittersüße Porträt einer im Fallen begriffenen Zeit, die im Guten wie im Schlechten auffällig der Gegenwart gleicht. Prädikat besonders wertvoll.

Filminfo: D 20, R: Dominik Graf, FSK: 12, 176 min
Link zum Trailer >>>
0
Kronenkino, Zittau
7 / 5 €
 
Basierend auf der Urfassung des berühmten Romans „Fabian“ von Erich Kästner ist dieser Film über den Werbetexter Jakob Fabian (Tom Schilling) eine meisterhafte Hommage an das Berlin der 30er Jahre und zugleich das bittersüße Porträt einer im Fallen begriffenen Zeit, die im Guten wie im Schlechten auffällig der Gegenwart gleicht. Prädikat besonders wertvoll.

Filminfo: D 20, R: Dominik Graf, FSK: 12, 176 min
Link zum Trailer >>>
0
Zittau
Eintritt frei
 
Tag der Besinnung zur Demokratie und zur Friedfertigkeit

In den von den Nationalsozialisten organisierten Novemberpogromen 1938 wurden hunderte jüdische Menschen ermordet und zahlreiche jüdische Gotteshäuser zerstört. Auch die Zittauer Synagoge wurde in Brand gesetzt und anschließend gesprengt. An ihrem ehemaligen Standort laden wir gemeinsam mit der Stadt Zittau zum Gedenken und Steineniederlegen ein. Gedenklichter können gern mitgebracht werden.

Ablauf:
10.00 Uhr Stolperstein-Nachverlegung für Familie Duneck, Theodor-Körner-Allee 13
18.00 Uhr Ökumenische Andacht in der Marienkirche
18.30 Uhr Gedenken an der Gedenktafel Lessingstraße mit Kranzniederlegung, Rede und musikalischer Umrahmung
anschließend Führung zu den Zittauer Stolpersteinen
0
Kronenkino, Zittau
7 / 5 €
 
Basierend auf der Urfassung des berühmten Romans „Fabian“ von Erich Kästner ist dieser Film über den Werbetexter Jakob Fabian (Tom Schilling) eine meisterhafte Hommage an das Berlin der 30er Jahre und zugleich das bittersüße Porträt einer im Fallen begriffenen Zeit, die im Guten wie im Schlechten auffällig der Gegenwart gleicht. Prädikat besonders wertvoll.

Filminfo: D 20, R: Dominik Graf, FSK: 12, 176 min
Link zum Trailer >>>
0
Hillersche Villa, Zittau
 
 
Fit an Smartphone und Tablet
Für die meisten Menschen sind Smartphone und Tablet tägliche Begleiter, doch die Bedienung sowie die Vielfalt der Apps überfordern manchen. Im Einsteiger-Workshop erfahren Sie, wozu ein Google-Konto notwendig ist, wie Sie Apps aus dem Play-Store installieren, Sicherheitseinstellungen vornehmen und sich vor digitalen Verbrechen schützen. Die Workshops richten sich an Anfängerinnen und Anfänger die wenig bis gar keine Kenntnisse im Umgang mit Android-Smartphones und Tablets haben. Das Mitbringen des eigenen Tablets oder Smartphones ist ausdrücklich erwünscht!

Eine Veranstaltung des Mehrgenerationenhauses Zittau in Kooperation mit dem Mediennetzwerk Lausitz.

Termine: 12.11./19.11./26.11./10.12.21, 9 bis 12 Uhr
Ort: Hillersche Villa, Klienebergerplatz 1, Zittau
Kursbeitrag: 20 € (4 Kurstermine)
Information und Anmeldung: 03583-779621, m.erler@hillerschevilla.de
0
Kronenkino, Zittau
7 / 5 €
 
„Natur Natur sein lassen“ lautet die Philosophie des Nationalparks Bayerischer Wald. Trotz massiven Widerstands ist diese Vision zu einem bahnbrechenden Vorzeigeprojekt geworden. Weil der Mensch nicht in die Natur eingreift, wächst aus den einstigen Wirtschaftswäldern ein Urwald heran, ein einzigartiges Ökosystem und ein Refugium der Artenvielfalt.

Filminfo: D 21, R: Lisa Eder, FSK: o.A., 91 min
Link zum Trailer >>>
0
Hillersche Villa, Zittau
Eintritt frei
Foto: Rafael Sampedro
 
Egal ob in Spanien, Israel, Brasilien, Frankreich, Indien, Irland oder Amerika – getanzt wird auf der ganzen Welt! Die Sprache des Tanzes ist universell und alle Menschen sollen durch diese gemeinsame Sprache in Frieden und Freundschaft zusammengeführt werden und miteinander tanzen, lachen und sich bewegen. In vier kleinen Kurz-Workshops könnt ihr in einer lockeren netten Gruppe Tänze aus verschiedenen Kulturen ausprobieren und auch mit viel Elan und Freude moderne Line Dance Kombinationen mittanzen.

Alle Workshops sind kostenfrei für JEDEN! Denn Tanzen verbindet alle Menschen – egal wo auf der Welt! Fühl dich herzlich willkommen – egal ob mit oder ohne Vorkenntnissen.

Termine: 11.12.21/15.01.22/11.02.22 - jeweils 15 bis 16.30 Uhr
Kursleitung: Katarin Rößler
0
Kulturfabrik Meda, Mittelherwigsdorf
7 / 5 €
 
Anthony, 81, hat sein Leben stets selbst gemeistert und lehnt trotz zunehmender Demenz jede Hilfe seiner besorgten Tochter ab. Das Gefühl, noch immer allein zurechtzukommen, weicht jedoch einer wachsenden Unsicherheit, als unbekannte Personen bei ihm auftauchen und ihn mit Behauptungen konfrontieren, die seiner Wahrnehmung gänzlich widersprechen.

Filminfo: GB/F 20, R: Florian Zeller, FSK: 6, 97 min
Link zum Trailer >>>
0
Kronenkino, Zittau
7 / 5 €
 
Anthony, 81, hat sein Leben stets selbst gemeistert und lehnt trotz zunehmender Demenz jede Hilfe seiner besorgten Tochter ab. Das Gefühl, noch immer allein zurechtzukommen, weicht jedoch einer wachsenden Unsicherheit, als unbekannte Personen bei ihm auftauchen und ihn mit Behauptungen konfrontieren, die seiner Wahrnehmung gänzlich widersprechen.

Filminfo: GB/F 20, R: Florian Zeller, FSK: 6, 97 min
Link zum Trailer >>>
0
Kulturfabrik Meda, Mittelherwigsdorf
7 / 5 €
 
„Natur Natur sein lassen“ lautet die Philosophie des Nationalparks Bayerischer Wald. Trotz massiven Widerstands ist diese Vision zu einem bahnbrechenden Vorzeigeprojekt geworden. Weil der Mensch nicht in die Natur eingreift, wächst aus den einstigen Wirtschaftswäldern ein Urwald heran, ein einzigartiges Ökosystem und ein Refugium der Artenvielfalt.

Filminfo: D 21, R: Lisa Eder, FSK: o.A., 91 min
Link zum Trailer >>>
0
Hillersche Villa, Zittau
5 €
 
Sie möchten gemeinsam mit wanderfreudigen Familien, Erwachsenen und Senioren unser schönes Zittauer Gebirge entdecken? Dann freuen Sie sich auf eine erlebnisreiche Wanderung, die angeleitet und begleitet wird. Dauer: 2 bis 3 Stunden. Voranmeldung erwünscht! Der Wandertreffpunkt wird bei Voranmeldung bekanntgegeben.

Termin: Mi, 17.11.21, 9:30 Uhr (Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben)
Anmeldung & Kontakt: Mehrgenerationenhaus | 03583-779621 | mgh@hillerschevilla.de
Unkostenbeitrag: 5 €
0
Kronenkino, Zittau
7 / 5 €
 
Anthony, 81, hat sein Leben stets selbst gemeistert und lehnt trotz zunehmender Demenz jede Hilfe seiner besorgten Tochter ab. Das Gefühl, noch immer allein zurechtzukommen, weicht jedoch einer wachsenden Unsicherheit, als unbekannte Personen bei ihm auftauchen und ihn mit Behauptungen konfrontieren, die seiner Wahrnehmung gänzlich widersprechen.

Filminfo: GB/F 20, R: Florian Zeller, FSK: 6, 97 min
Link zum Trailer >>>
0
Hillersche Villa, Zittau
 
 
Fit an Smartphone und Tablet
Für die meisten Menschen sind Smartphone und Tablet tägliche Begleiter, doch die Bedienung sowie die Vielfalt der Apps überfordern manchen. Im Einsteiger-Workshop erfahren Sie, wozu ein Google-Konto notwendig ist, wie Sie Apps aus dem Play-Store installieren, Sicherheitseinstellungen vornehmen und sich vor digitalen Verbrechen schützen. Die Workshops richten sich an Anfängerinnen und Anfänger die wenig bis gar keine Kenntnisse im Umgang mit Android-Smartphones und Tablets haben. Das Mitbringen des eigenen Tablets oder Smartphones ist ausdrücklich erwünscht!

Eine Veranstaltung des Mehrgenerationenhauses Zittau in Kooperation mit dem Mediennetzwerk Lausitz.

Termine: 12.11./19.11./26.11./10.12.21, 9 bis 12 Uhr
Ort: Hillersche Villa, Klienebergerplatz 1, Zittau
Kursbeitrag: 20 € (4 Kurstermine)
Information und Anmeldung: 03583-779621, m.erler@hillerschevilla.de
0
Kronenkino, Zittau
7 / 5 €
 
Neuverfilmung des gleichnamigen Werks von Stefan Zweig: Anwalt Josef Bartok wird von den Nationalsozialisten entführt, damit diese an die großen Vermögen kommen, die er verwaltet. Als er schweigt, sperren die Nazis ihn ein und lassen ihn ohne Kontakt oder Ablenkung vegetieren. Bartok verzweifelt zusehends – bis er durch Zufall an ein Schachbuch gerät. Prädikat besonders wertvoll.

Filminfo: D/A 20, R: Philipp Stölzl, FSK: 12, 112 min
Link zum Trailer >>>
0
Kulturfabrik Meda, Mittelherwigsdorf
7 / 5 €
 
Neuverfilmung des gleichnamigen Werks von Stefan Zweig: Anwalt Josef Bartok wird von den Nationalsozialisten entführt, damit diese an die großen Vermögen kommen, die er verwaltet. Als er schweigt, sperren die Nazis ihn ein und lassen ihn ohne Kontakt oder Ablenkung vegetieren. Bartok verzweifelt zusehends – bis er durch Zufall an ein Schachbuch gerät. Prädikat besonders wertvoll.

Filminfo: D/A 20, R: Philipp Stölzl, FSK: 12, 112 min
Link zum Trailer >>>
0
Kronenkino, Zittau
7 / 5 €
 
Neuverfilmung des gleichnamigen Werks von Stefan Zweig: Anwalt Josef Bartok wird von den Nationalsozialisten entführt, damit diese an die großen Vermögen kommen, die er verwaltet. Als er schweigt, sperren die Nazis ihn ein und lassen ihn ohne Kontakt oder Ablenkung vegetieren. Bartok verzweifelt zusehends – bis er durch Zufall an ein Schachbuch gerät. Prädikat besonders wertvoll.

Filminfo: D/A 20, R: Philipp Stölzl, FSK: 12, 112 min
Link zum Trailer >>>
0
Kronenkino, Zittau
7 / 5 €
 
Neuverfilmung des gleichnamigen Werks von Stefan Zweig: Anwalt Josef Bartok wird von den Nationalsozialisten entführt, damit diese an die großen Vermögen kommen, die er verwaltet. Als er schweigt, sperren die Nazis ihn ein und lassen ihn ohne Kontakt oder Ablenkung vegetieren. Bartok verzweifelt zusehends – bis er durch Zufall an ein Schachbuch gerät. Prädikat besonders wertvoll.

Filminfo: D/A 20, R: Philipp Stölzl, FSK: 12, 112 min
Link zum Trailer >>>
0
Hochschule Zittau (Hörsaal 0.01, Haus IV)
7 / 5 €
 
Wie könnte unsere Zukunft im Jahr 2040 aussehen? Wie können wir nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Welt hinterlassen, den CO2-Ausstoß begrenzen und was können wir gegen den Klimawandel tun? Der preisgekrönte Filmemacher Damon Gameau begibt sich auf eine Reise um die Welt auf der Suche nach Antworten auf diese drängenden Fragen. Und er findet dabei zahlreiche erstaunliche Ansätze und bereits verfügbare Lösungen.

Filminfo: AUS 19, R: Damon Gameau, FSK: o.A., 92 min
Link zum Trailer >>>
0
Hillersche Villa, Zittau
 
 
Fit an Smartphone und Tablet
Für die meisten Menschen sind Smartphone und Tablet tägliche Begleiter, doch die Bedienung sowie die Vielfalt der Apps überfordern manchen. Im Einsteiger-Workshop erfahren Sie, wozu ein Google-Konto notwendig ist, wie Sie Apps aus dem Play-Store installieren, Sicherheitseinstellungen vornehmen und sich vor digitalen Verbrechen schützen. Die Workshops richten sich an Anfängerinnen und Anfänger die wenig bis gar keine Kenntnisse im Umgang mit Android-Smartphones und Tablets haben. Das Mitbringen des eigenen Tablets oder Smartphones ist ausdrücklich erwünscht!

Eine Veranstaltung des Mehrgenerationenhauses Zittau in Kooperation mit dem Mediennetzwerk Lausitz.

Termine: 12.11./19.11./26.11./10.12.21, 9 bis 12 Uhr
Ort: Hillersche Villa, Klienebergerplatz 1, Zittau
Kursbeitrag: 20 € (4 Kurstermine)
Information und Anmeldung: 03583-779621, m.erler@hillerschevilla.de
0
Kronenkino, Zittau
Eintritt frei
 
Vier Tage lang haben sich Jugendliche aus zwei Herrnhuter Schulen mit dem Zittauer jüdischen Friedhof und dabei v.a. mit Biografien von verschiedenen Menschen beschäftigt. Mittels Musik, Theater und Malerei wird dieser Ort nun wieder lebendig. Wir laden Sie recht herzlich zur Präsentation der Ergebnisse ein.
0
Kronenkino, Zittau
7 / 5 €
 
Der Dokumentarfilm legt die Spielregeln des Kapitalismus offen und macht sichtbar, dass die Wirtschaft nur dann wächst und auch Gewinne nur dann möglich sind, wenn wir uns verschulden. Trotz des komplexen Themas, auf das es offenbar keine einfachen Antworten gibt, gelingt es, abstrakte Zusammenhänge sehr anschaulich zu machen. Prädikat besonders wertvoll.

Filminfo: D 20, R: Carmen Losmann, FSK: o.A., 89 min
Link zum Trailer >>>
0
Kronenkino, Zittau
13 € / 10 €
 
Mit einer charmanten und hochgradig kurzweiligen Mischung von Klanglandschaften und virtuosen Instrumentals entführt uns der vielfach preisgekrönte Vicente Patiz auf eine spannende Safari rund um den Globus. Tauchen Sie ein in leidenschaftliche Fiestas in Havanna und atemberaubende Momente in Tibet. Genießen Sie das Flair von Paris oder die Traumstände Andalusiens. Mit 54 Saiten, Didgeridoos und Perkussionsinstrumenten holt Patiz die Welt ins Kronenkino. Ein Abend zum Träumen, Lachen und Staunen.

Kein Kartenvorverkauf / Reservierungen unter s.tempel@hillerschevilla.de
0
Kulturfabrik Meda, Mittelherwigsdorf
7 / 5 €
 
Die niederbayerische Idylle des tiefenentspannten Dorfpolizisten Franz Eberhofer ist in Gefahr: Er stolpert von einer Krise in die nächste und bekommt es nebenbei mit einem pikanten Fall zu tun, hinter dem womöglich ein Serienmörder steckt. Im vergnüglichen Glanzstück nach den Kriminalromanen von Rita Falk wird Nervenkitzel zum reinsten Vergnügen! Prädikat besonders wertvoll.

Filminfo: D 20, R: Ed Herzog, FSK: 12, 96 min
Link zum Trailer >>>
0
Kronenkino, Zittau
7 / 5 €
 
Die niederbayerische Idylle des tiefenentspannten Dorfpolizisten Franz Eberhofer ist in Gefahr: Er stolpert von einer Krise in die nächste und bekommt es nebenbei mit einem pikanten Fall zu tun, hinter dem womöglich ein Serienmörder steckt. Im vergnüglichen Glanzstück nach den Kriminalromanen von Rita Falk wird Nervenkitzel zum reinsten Vergnügen! Prädikat besonders wertvoll.

Filminfo: D 20, R: Ed Herzog, FSK: 12, 96 min
Link zum Trailer >>>
0
Kulturfabrik Meda, Mittelherwigsdorf
7 / 5 €
 
Der Dokumentarfilm legt die Spielregeln des Kapitalismus offen und macht sichtbar, dass die Wirtschaft nur dann wächst und auch Gewinne nur dann möglich sind, wenn wir uns verschulden. Trotz des komplexen Themas, auf das es offenbar keine einfachen Antworten gibt, gelingt es, abstrakte Zusammenhänge sehr anschaulich zu machen. Prädikat besonders wertvoll.

Filminfo: D 20, R: Carmen Losmann, FSK: o.A., 89 min
Link zum Trailer >>>

UNSER TIPP:

Seit September 2016 gibt es in Zittau den Sozialpass. Bei Vorlage eines solchen gewähren wir für dessen InhaberIn bei all unseren Veranstaltungen die jeweils gültigen ermäßigten Eintrittspreise! Weitere Informationen finden Sie unter www.zittau.de

Unser Angebot zu Kursen und Offenen Treffs finden Sie im Kurskalender

Kontakt

Steffen Tempel
Fon 03583 / 779660
Fax 03583 / 779613
Mail s.tempel@hillerschevilla.de

Bookinganfragen bitte an booking@hillerschevilla.de

DER KULTURBLICK IM MÄRZ

DER KULTURBLICK IM FEBRUAR

Veranstaltungskalender

BERATUNG

Sächsische Fachberatungsstelle für Opfer von Menschenhandel

NEUIGKEITEN

Hier gibts Neues aus der Netzwerkstatt:

Hillersche Villa ist Mehrgenerationenhaus

BücherboXX in Zittau

Mit freundlicher Unterstützung

Aktiv Sein & Spenden

Hillersche Villa gGmbH

Bank für Sozialwirtschaft
BIC
BFSWDE33XXX
IBAN
DE91 3702 0500 0003 6455 00

Wir stellen Ihnen gern
eine Spendenquittung aus.
DatenschutzeinstellungenDiese Website verwendet Cookies. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Weitere Informationen  |  Individuelle Cookie Einstellungen