Veranstaltungskalender

Alles aktuell auf einen Blick


0
Café Jolesch, Zittau
Eintritt frei
 
Im Halbmond der Banane klingt das Trommeln der Kokosnuss. Geheimnisvolle Gastromagie lädt ein zu sinnlicher Verlockung und bereitet mit süßer Versuchung köstliches Vergnügen.

Unternehmen Sie bei uns im Jolesch eine Traumreise quer durch die Gelüste afrikanischer Spezialitäten, schlemmen Sie in pikanten Gewürzen und aromatischen Genüssen. Wir servieren Ihnen die Sonne auf dem Teller und freuen uns sehr, Sie in unserem Hause begrüßen und kulinarisch verwöhnen zu dürfen.

Um Vorbestellungen unter 03583-514020 wird gebeten.
0
Hillersche Villa, Zittau
4 / 2 €
 
Auf Grund des großen Zuspruches zeigen die Schattenspieler der Hillerschen Villa unter Leitung von Familie Heubaum nochmals das amüsante Stück, frei nach dem bekannten Märchen von Hans Christian Andersen.

Es war einmal ein Prinz, der wollte eine Prinzessin heiraten. Aber das sollte eine echte Prinzessin sein. Prinzessinnen gab es genug, aber ob es echte Prinzessinnen waren, konnte er nie herausfinden. Eines Abends zog ein furchtbares Wetter auf; es blitzte und donnerte, der Regen stürzte herab. Da klopfte es an das Stadttor ...
0
Café Jolesch, Zittau
Eintritt frei
 
Zum vierten Mal in diesem Jahr startet die Offene Bühne im Café Jolesch. Schauspieler, Pantomimen, Musiker, Tänzer, Sänger, Poeten, Schriftsteller – egal ob Einsteiger oder Beinahe-Profi – alle sind herzlich eingeladen. Um vorherige Anmeldung im Jolesch wird gebeten.
0
Rathaus, Zittau
Eintritt frei
 
Gespräche, Austausch, Musik

»Aufbruch 89 - Neues Forum: In unserem Lande ist die Kommunikation zwischen Staat und Gesellschaft offensichtlich gestört.« Mit diesen Worten begann der Aufruf des Neuen Forums, dessen Gründung sich am 09.09.2009 zum 20. Mal jährt. Das Neue Forum war die größte und wichtigste Bürgerbewegung vom Herbst 1989. Über 20.000 Bürgerinnen und Bürger der Oberlausitz unterzeichneten innerhalb weniger Wochen den Gründungsaufruf. Wir wollen am 20. Jahrestag daran erinnern.

Eine Veranstaltung der Hillerschen Villa, der Zittauer Kirchgemeinde und der Heinrich Böll Stiftung Sachsen zum 20. Jahrestag der Gründung des „Neuen Forum“ in Zittau.
0
Hillersche Villa, Zittau
12 / 8 €
 
Die drei jungen Musiker aus Berlin gehen einen unkonventionellen Weg innerhalb der modernen Musik. Sie verzichten auf ein Bassinstrument und verschmelzen dabei Jazz mit Rock, Drum & Bass mit Neuer Musik zu einem malerisch, kraftvollem Spiel. Es gibt keine Rhythmusgruppe und keine Solisten. Alle sind alles.
0
Zittauer Gebirge
 
 
Zum 14. Mal wird der Mandaujazz die Herzen und Ohren der Freunde der guten Musik höher schlagen lassen. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr gibt es wieder Veranstaltungen im Kraftwerksmuseum im Stadtteil Hirschfelde.

Das aktuelle Programm finden Sie in unserem Veranstaltungskalender oder unter www.mandaujazz.de .


Veranstalter: Hillersche Villa, Werbegemeinschaft Lebendige Stadt

Mit freundlicher Unterstützung von:
Sparkasse, Kraftwerk Hirschfelde, Sächsische Zeitung, Biq Standortentwicklung und Immobilenservice GmbH, ENSO Energie Ostsachsen AG, SOEG, Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen
0
Café Jolesch, Zittau
Eintritt frei
 
Erstmals zum Mandaujazz: Eine Session für Musiker, eröffnet durch das "Trio Arabesk" mit Fritz Wodarczack (sax), Rolf Monitor (p, perc) und als Gast Ludger Rother (bs, perc).

Fritz Wodarczack und Rolf Monitor waren in Köln bereits gemeinsam in mehreren Bands unterwegs. Nach vielen Jahren trafen sie sich in der Oberlausitz wieder und lernten dort den Multiinstrumentalisten Ludger Rother (Kassel), der mit seiner Band "Blech und Schwefel" tourte. Erstmals treffen sich die Musiker nun öffentlich auf der Bühne im Jolesch wieder.
0
Zittau
 
 
Dampfzugfahrt mit Dixielandkapelle im offenen Wagen hinauf ins Zittauer Gebirge. Erleben Sie Musik und Naturgenuss verbunden mit lebendiger Technikgeschichte bei einem Ausflug mit der Dampfbahn in eines der kleinsten Mittelgebirge Deutschlands.

Die Kapelle O.V.J. Dixie aus Liberec spielt im Gebirgspendel in den Zügen P306, P307, P308, P309, P310, P311, P312, P313, P314, P315, P316 und P219. Die genauen Fahrzeiten finden Sie im Fahrplan der SOEG oder unter www.soeg-zittau.de .

Eine Veranstaltung der Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen
0
Kraftwerk, Hirschfelde
VVK 18 € / AK 25 €
 
Günther Fischer, ein Ausnahmemusiker und einer der großen deutschen Filmkomponisten von internationalem Rang, ist mit seiner Band, zweifellos eine der erfolgreichsten und beständigsten Jazzformationen, wieder auf Konzerttour. Unterstützt werden die Musiker von Laura Fischer als Gesangssolistin. Günther Fischer hatte wesentlichen Anteil an der Entwicklung des Jazz in Deutschland. Er studierte am Robert Schumann Konservatorium Zwickau und der Musikhochschule Hanns-Eisler in Berlin. 1967 gründet er seine eigene Jazzband, das Günther Fischer Quartett. Neben der Bandarbeit komponierte, arrangierte und musizierte er mit Manfred Krug, Uschi Brüning, Veronika Fischer u.v.a.. Er schrieb Musiken für mehr als 200 Spielfilme , komponierte die Filmmusiken zu den Fernsehserien, wie „Lehrer Doktor Specht“ und „Der letzte Zeuge“, schrieb Musicals und Theatermusiken.

Bandmitglieder: Wolfgang (Zicke) Schneider (Drums), Detlef Bielke (Keyb.), Tom Götze (Bass), Rüdiger Krause (Gitarre). Wenn dieses Team „losjazzt“ kommen selbst Nicht-Jazz-Kenner auf ihre Kosten, da läuft Rhythmus und musikalischer Spaß, eben Genuss pur.

Kartenvorverkauf ab 1. August 2009 in Hillersche Villa, Café Jolesch, SZ Treffpunkt, Touristinformation Zittau
0
Kraftwerk, Hirschfelde
Eintritt frei
 
Zum Tag des Offenen Denkmals gibt es im Kraftwerk Hirschfelde technisch, musikalisch und künstlerisch einiges zu erleben. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Turbinenjazz – für große Kleine ...
Mit der Bigband Klangfarben e.V. aus Jonsdorf. Das Repertoire umfasst Titel des klassischen Mainstreamjazz, swingenden und lateinamerikanischen Bigband-Sound bis hin zur stilechten Wettbewerbsmusik bei Tanzturnieren. Spielspaß und immer wieder überraschende musikalische Farbtöne führen durch eine wunderbare Welt der Musik.


0
Kronenkino, Zittau
Eintritt frei
 
Alljährlich findet der Tag des Offenen Denkmals statt. In diesem Jahr auch mit dem Kronenkino in Zittau, dass 1912 erbaut wurde. Wir öffnen unsere Pforten für interessierte Besucher ab 11 Uhr. 12 Uhr wird es einen alten Film geben, zu dem wir alle herzlichen einladen, sich das Kino und die Technik anzusehen. Ab 14 Uhr bieten wir jeweils zur vollen Stunde Führungen geben. Neben der Geschichte des Hauses und des Kinos kann auch die alte Filmtechnik bestaunt werden. 17 Uhr schließen wir die Türen für Führungen bis nächstes Jahr zum Tag des offenen Denkmals.
0
Jüdischer Friedhof, Zittau
Eintritt frei
 
Am Rande der Stadt, zwischen Görlitzer Straße und Gewerbegebiet, liegt der äußerlich unscheinbare jüdische Friedhof. „Der vergessene Gute Ort“ der Zittauer jüdischen Gemeinde mit seinen steinernen Zeugen vermag Geschichte zu erzählen. Mit ihrer Führung lädt Katrin Griebel ein, sie auf den Spuren jüdischer Geschichte und Kultur zu begleiten. Spenden erwünscht.

Männer tragen bitte eine Kopfbedeckung.
Treffpunkt: Jüdischer Friedhof, Görlitzer Straße (Einfahrt Weinau am Kreisverkehr)

Der Friedhof ist zum "Tag des Offenen Denkmals" von 13 Uhr bis 18 Uhr allen Besuchern zugänglich.
0
Jüdischer Friedhof, Zittau
Eintritt frei
 
Am Rande der Stadt, zwischen Görlitzer Straße und Gewerbegebiet, liegt der äußerlich unscheinbare jüdische Friedhof. „Der vergessene Gute Ort“ der Zittauer jüdischen Gemeinde mit seinen steinernen Zeugen vermag Geschichte zu erzählen. Mit ihrer Führung lädt Katrin Griebel ein, sie auf den Spuren jüdischer Geschichte und Kultur zu begleiten. Spenden erwünscht.

Männer tragen bitte eine Kopfbedeckung.
Treffpunkt: Jüdischer Friedhof, Görlitzer Straße (Einfahrt Weinau am Kreisverkehr)

Der Friedhof ist zum "Tag des Offenen Denkmals" von 13 Uhr bis 18 Uhr allen Besuchern zugänglich.
0
Hillersche Villa, Zittau
5 / 3 €
 
Und wieder ist es soweit … Sich über mehrere Stunden ganz dem Zeichnen und Studieren des menschlichen Körpers widmen. Es stehen uns mehrere Modelle zur Verfügung und so kann unter professioneller Anleitung mehr als eine schnelle Skizze entstehen. Die Gestaltungstechniken wie Bleistift, Kohle, Pastell oder Aquarell können selbst gewählt werden. Haben auch Sie Lust bekommen, mit uns zu zeichnen?

Teilnehmerbeitrag: 5 / 3 €
Leitung: Claudia Richter (Großschönau)
Anmeldung: 03583/779688 oder kultur@hillerschevilla.de
0
Zittau
 
 
Das Jugendcafé EMIL beteiligt sich dritten Mal am Mandaujazz. Triple Espresso ist eine 7-köpfige Rock`n`Roll-Combo aus Stuttgart, die sich dem Publikum als ein Live-Spektakel der ganz besonderen Art präsentiert. Die Band versteht es, Elemente des Rockabilly, Swing, Soul, Latin & Punk Rock auf einzigartige Weise zu vereinen, und so ihren eigenen, unverkennbaren Musikstil zu kreieren. Das vielseitige Repertoire der Band, welches sich aus wilden Eigenkompositionen und neu arrangierten Gassenhauern zusammensetzt, brachte bis dato selbst die zurückhaltendsten Zuschauer zum Rocken ...
0
Kronenkino, Zittau
4,50 €
 
D 08, R: Ali Samadi Ahadi, 106 min, FSK o.A.

Der schmächtige junge Deutsch-Iraner Mohsen arbeitet in der Kölner Familienmetzgerei und strandet mit seinem Transporter in der tiefsten ostdeutschen Provinz. Dort gibt man Ausländern in der Dorfkneipe nichts zu essen, aber Mohsen begegnet Ana, der Frau seines Lebens: groß, stark, blond. Um der Vegetarierin zu gefallen, gibt er sich als Textilhändler aus. Und schon dreht sich die Stimmung, das ganze Dorf wittert den fetten Coup: Die reichen Perser sollen die stillgelegte VEB-Hemdenfabrik kaufen und zu neuem Aufschwung führen! Aus einer kleinen Notlüge entsteht bald ein gewaltiges Hirngespinst.
Lebenslustige Komödie nach dem Motto: "Der nahe trifft den fernen Osten".

SA 19.09. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Mehrgenerationenhaus, Großhennersdorf
10 €
 
Fakten und Hintergründe

Was kommt da auf uns zu? Schweinegrippe in aller Munde. Das ganze Land soll geimpft werden ! Aber ist das wirklich so harmlos ? Unter Berücksichtigung dieser aktuellen Kampagne wollen wir das Impfgeschäft einer kritischen Betrachtung unterziehen !

Hierzu haben wir Herrn Dr. med. Friedrich Graf (bekannt durch seine Bücher „Die Impfentscheidung“/“Nicht impfen was dann“) eingeladen.
Anmeldung bei Manuela Kramer unter 035873-36258 oder 0172-2818045.
0
Hillersche Villa, Zittau
4,50 €
 
Nach 3 Jahren Vorbereitung und Recherchen, wird der Film „La frontière intérieure“ diesen Sommer im Herz Europas von der Adria bis zur Ostsee wandern. Übersetzt und untertitelt in 7 Sprachen wird der 69 Minuten lange Dokumentarfilm an 40 Orten entlang der ehemaligen Schengen-Grenze gezeigt. In Zusammenarbeit mit ca. 60 lokalen Partnern aus 8 verschiedenen Ländern wird an diesen 40 Grenzorten (Kulturzentren, Kinos, Museen, Schulen, Kirchen, öffentlichen Raum) eine Abendveranstaltung stattfinden, zu denen sich Bewohner von beiden Seiten der Grenze zusammenfinden, um ihre Eindrücke rund um diesen Film zu teilen und zu diskutieren, der unmittelbar an sie gerichtet ist.

0
Hillersche Villa, Zittau
8 €
 
Erleben Sie die Natur, Land und Leute in einer dreidimensionalen Diashow. Die Technik vermittelt den Eindruck, als ob man selbst Teil der Szenerie ist. Karl Amberg führt Sie in das südchinesische Meer auf die Insel der Kopfjäger, nach Borneo. Dort offenbart sich eine erstaunliche landschaftliche Vielfalt mit geheimnisvollen, in den Dschungel führenden Pfaden, voller exotischer Wildnis. Es ist der Lebensraum fleischfressender Pflanzen, der vom Aussterben bedrohten Orang Utans und der Ureinwohner. Atemberaubende Höhlenlabyrinthe mit weit über 100 km Länge faszinieren genauso, wie der Lebensstil der Inselbewohner.
0
Hillersche Villa, Zittau
8 €
 
Karl Amberg beschreibt eine fiktive Reise durch Schottland, weiter über die Färöer Inseln nach Island und durch Norwegen. In der 3-dimensionalen Show werden unterschiedlichste Landschaftsbilder, wechselnde Naturstimmungen und nationale Traditionen zu einem vielfältigen und abwechslungsreichen Mosaik zusammengefügt. Schottlandreisenden wird der Kontrast von Menschenwerk und wilder Schönheit unberührter Natur aufgezeigt. Island verzaubert ihre Besucher durch märchenhafte Abendkulissen, dramatische Farbspiele der Natur und bizarre Landschaften. Norwegen dagegen begeistert durch seine unverwechselbare Landschaft. Lassen Sie sich verzaubern durch die einzigartige Flora und Fauna unter dem Eindruck der Mitternachtssonne.
0
Kronenkino, Zittau
5 / 3 €
 
Eine Produktion vom AUT-Theater unter Leitung von Anne Eicke.
Es spielen: Birgit Nerger, Anke Wohne, Anja Pache, Frank Dingeldey


Im Mittelpunkt des Stückes steht die Fremdenführerin Laura Douffet, die ein langweiliges Stadthaus aus der Tudorzeit mit farbigen, erfundenen Anekdoten belebt. Dieser leichtfertige Umgang mit historischen Fakten veranlasst jedoch die Personalchefin der Schlösserverwaltung, Frau Charlotte Schön, sie zu entlassen. Überraschend besucht Charlotte die nun arbeitslose Laura einige Zeit später und die beiden Frauen freunden sich an - getrieben von ihrer Neigung zur nostalgischen Verklärung historischer Ereignisse der Vergangenheit. Dies führt zu einer höchst schaurig-vergnüglichen Konsequenz ...

Der Autor Peter Shaffer wurde 1926 in Liverpool geboren und gehört neben Alan Ayckbourn und Tom Stoppard zu den erfolgreichsten britischen Komödienautoren.

Aufführungen:
Fr, 25.09.09, 20:00, Kronenkino
Sa, 26.09.09, 20:00, Kronenkino
0
Kronenkino, Zittau
5 / 3 €
 
Eine Produktion vom AUT-Theater unter Leitung von Anne Eicke.
Es spielen: Birgit Nerger, Anke Wohne, Anja Pache, Frank Dingeldey


Im Mittelpunkt des Stückes steht die Fremdenführerin Laura Douffet, die ein langweiliges Stadthaus aus der Tudorzeit mit farbigen, erfundenen Anekdoten belebt. Dieser leichtfertige Umgang mit historischen Fakten veranlasst jedoch die Personalchefin der Schlösserverwaltung, Frau Charlotte Schön, sie zu entlassen. Überraschend besucht Charlotte die nun arbeitslose Laura einige Zeit später und die beiden Frauen freunden sich an - getrieben von ihrer Neigung zur nostalgischen Verklärung historischer Ereignisse der Vergangenheit. Dies führt zu einer höchst schaurig-vergnüglichen Konsequenz ...

Der Autor Peter Shaffer wurde 1926 in Liverpool geboren und gehört neben Alan Ayckbourn und Tom Stoppard zu den erfolgreichsten britischen Komödienautoren.

Aufführungen:
Fr, 25.09.09, 20:00, Kronenkino
Sa, 26.09.09, 20:00, Kronenkino
0
Café Jolesch, Zittau
Eintritt frei
 
Arrabal Fernando wurde am 11.08.1932 in Melilla (spanisch Marokko) geboren. Da er ab 1955 der spanischen Zensur unterlag emigrierte er nach Frankreich. Er wurde in Deutschland vor allem durch seinen Roman „BaalBabylon" bekannt. Seine Stücke sind bei uns kaum gespielt worden, obgleich Arrabal einer der begabtesten Nachfolger Becketts und lonescos ("Theater des Absurden") ist.

Emotionale Verkrüppelung und deren vergeblich versuchte Heilung sind es, die er in seinem Stück „Nacht der Puppen“ hervorragend zum Ausdruck bringt. Ein verrücktes, brutales, spritziges, lustvoll provozierendes Theater.

Karin Kayser und Philipp Noack lesen Teile aus dem Stück „Nacht der Puppen“ von Fernando Arrabal.
0
Kronenkino, Zittau
4,50 €
 
D 09, R: Sebastian Schipper, 92 min, FSK ab 6

Verliebt und glücklich wollen Thomas (Milan Peschel) und Hanna (Marie Bäumer) den Sommer in ihrem neuen Haus auf dem Land verbringen. Doch als Thomas‘ Bruder Friedrich und die junge Augustine zu Besuch kommen, beginnt für das Paar eine Zeit, in der erst ihre Liebe und Loyalität, schließlich ihr Respekt, bis an die Grenzen ausgelotet wird. Frei nach Goethes "Wahlverwandtschaften".


SA 26.09. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf

UNSER TIPP:

Seit September 2016 gibt es in Zittau den Sozialpass. Bei Vorlage eines solchen gewähren wir für dessen InhaberIn bei all unseren Veranstaltungen die jeweils gültigen ermäßigten Eintrittspreise! Weitere Informationen finden Sie unter www.zittau.de

Unser Angebot zu Kursen und Offenen Treffs finden Sie im Kurskalender

Kontakt

Michael (Theo) Weigel

Fon 05383 / 779662
Fax 03583 / 779613
Mail m.weigel@hillerschevilla.de

Bookinganfragen bitte an booking@hillerschevilla.de

Veranstaltungskalender

BERATUNG

Sächsische Fachberatungsstelle für Opfer von Menschenhandel

NEUIGKEITEN

Hier gibts Neues aus der Netzwerkstatt:

Hillersche Villa ist Mehrgenerationenhaus

BücherboXX in Zittau

Mit freundlicher Unterstützung

Aktiv Sein & Spenden

Hillersche Villa gGmbH

Bank für Sozialwirtschaft
BIC
BFSWDE33XXX
IBAN
DE91 3702 0500 0003 6455 00

Wir stellen Ihnen gern
eine Spendenquittung aus.
DatenschutzeinstellungenDiese Website verwendet Cookies. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Weitere Informationen  |  Individuelle Cookie Einstellungen