Veranstaltungskalender

Alles aktuell auf einen Blick


0
Hillersche Villa, Zittau
 
 
Eine Ausstellung mit Fotos von Harald Schmitt und Texten von Stefan Wolle, herausgegeben von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und dem stern.
Was war die DDR? Diese Frage wird mehr denn je diskutiert. Noch 1989 schien die Antwort eindeutig: Damals gingen Hunderttausende in der DDR auf die Straße, um gegen die Diktatur der SED, für Reisefreiheit und bessere Lebensverhältnisse zu demonstrieren. Heute wird der Alltag in der DDR häufig verklärt. Gab es tatsächlich so etwas wie eine »heile Welt« inmitten der Diktatur? Oder waren SED-Herrschaft und Alltag letztlich untrennbar miteinander verbunden?
www.stiftung-aufarbeitung.de

Die Ausstellungseröffnung findet am 12. September im Rahmen des Lernfestes in der Hillerschen Villa statt. Führungen nach Voranmeldung unter 0358743-41311 oder email an ausstellung@hillerschevilla.de
0
Turmvilla, Bad Muskau
 
 
6. Zyklus: Deutsch-Polnisch-Tschechische Fortbildung zum/ r Interkulturellen Gruppenleiter

Die Fortbildung richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Pädagog/innen sowie Engagierte im Jugendaustausch zwischen 18 und 29 Jahren, die sich zum/r Gruppenleiter/in in interkulturellen Gruppen weiterqualifizieren wollen. Die Fortbildung eignet sich auch für bereits bestehende bi- oder/und trinationale Teams sowie Aktive im grenznahen Raum. Bestandteil der Fortbildung ist ein Praxisprojekt, das von den Teilnehmern in bi- bzw. trinationalen Kleingruppen vorbereitet, durchgeführt und nachbereitet wird. Dabei erfolgt eine enge Begleitung durch das Leitungsteam der Fortbildung.


Die Fortbildung setzt sich aus 5 Bausteinen zusammen, die jeweils in 3 Bildungsstätten in Polen, Tschechien und Deutschland stattfinden. Das Einstiegsseminar findet vom 1. - 3.10.2010 in der Turmvilla in Bad Muskau statt. Näheres entnehmen Sie bitte der Ausschreibung.

Ansprechpartner: Anett Quint, Tel. 0049 / (0) 35771 / 640 480
0
Café Jolesch, Zittau
Eintritt frei
 
Neue Wege, neue Chancen
Sechs Gäste aus unterschiedlichsten Tätigkeitsfeldern - Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Sozialarbeit und Bildung - laden zum Zuhören und Diskutieren ein. Sie sind engagiert, wollen mitgestalten und diskutieren zu Veränderungen und Entwicklungen im Dreiländereck.
Es erwarten Sie: Prof. Peter Dierich, Christian Zimmer, Rebekka Smith, Annett Scheibe, Gerhard Sperling. Moderation: Thomas Bärsch.
0
Kronenkino, Zittau
 
 
1. Sandmann & co, Gute–Nacht–Begleiter aus Stoff (Entwerfen, Applizieren, Bemalen, Nähen)
2. Kalender 2011 digital (Eigene Motive zur Bearbeitung mitbringen!)
3. Weihnachtsgeschichten (selbst geschrieben, illustriert und gebunden)

Eine Möglichkeit, die aktuellen Angebote der Malschule kennen zu lernen und schon für Weihnachten vorzusorgen, geeignet für verschiedene Altersklassen. Bitte anmelden!

Zeit: 04.10.10 bis 06.10.10, 10 bis 16 Uhr
Ort: Kronenkino, Äußere Weberstraße 17, Zittau
Kursgebühr: 40 € / 25 € (pro Kurs) oder 15 € / 10 € (pro Tag)
Anmeldungen und Information: Philine Brandt, 0157/76826142, Philine.Brandt@t-online.de
0
Café Jolesch, Zittau
Eintritt frei
 
Unternehmen Sie bei uns im Jolesch eine Traumreise quer durch die Gelüste afrikanischer Spezialitäten, schlemmen Sie in pikanten Gewürzen und aromatischen Genüssen. Wir servieren Ihnen die Sonne auf dem Teller und freuen uns sehr, Sie in unserem Hause kulinarisch verwöhnen zu dürfen. Um Vorbestellungen unter 03583-514020 wird gebeten.
0
Kronenkino, Zittau
4,50 €
 
CDN/B/F/D 09, R: Jaco Van Dormael, FSK ab 12, 138 min
Die Lebens-Erinnerungen von Nemo Nobody, dem letzten Sterblichen der Erde im Jahre 2092, führen in ein faszinierendes Labyrinth aus Liebes-Möglichkeiten und Enttäuschungen. Radikal und eindringlich beschäftigt sich der Film mit der Frage, ob der Mensch sein eigenes Leben planen kann oder ob der Zufall dessen Verlauf bestimmt, und berauscht mit der Bildgewalt seiner Welt und seiner Erzählraffinesse.

SA 02.10. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Kronenkino, Zittau
12 / 8 €
 
Stumpen liest immer alles, singt vielleicht, trinkt bestimmt und Buzz Dee wird benutzt
Alle Welt weiß natürlich, dass man nicht alles lesen kann, weil das einfach zu viel wäre. Das eventuelle Singen ... ich singe in jeder Veranstaltung, somit ist das Wort vielleicht nicht richtig. Trinkt bestimmt … auch hier habe ich geflunkert, denn eine Lesung ohne Martini zu trinken, ist keine richtige Knorkatorstumpenlesung. Und Buzz Dee wird benutzt, das verspreche ich, so dass mir Niemand vorwerfen kann, ich hätte gelogen.
www.stumpen.de
0
Café Jolesch, Zittau
Eintritt frei
 
Auch in diesem Monat gibt es sie wieder – die Offene Bühne im Café Jolesch. Viele nutzten bisher die Bühne als Plattform, um ihr Talent zu zeigen. Schauspieler, Pantomimen, Musiker, Tänzer, Sänger, Poeten, Schriftsteller – egal ob Einsteiger oder Beinahe-Profi – alle sind herzlich eingeladen. Um vorherige Anmeldung im Café Jolesch wird gebeten.
0
Schkola, Hartau
 
 
Der Schatten ist flüchtig und nicht greifbar, er ist keine stoffliche Erscheinung und es gibt ihn in allen Dimensionen. Er kommt und geht, ohne Spuren zu hinterlassen. Die Schattenspiel-Workshopwoche findet in der zweiten Herbstschulferienwoche unter Leitung von Familie Heubaum statt. Kinder von 6 bis 12 Jahren können in dieser Zeit die Geschichte von „Heidi“ einstudieren.
Am Freitag, den 15.10.2010, findet 16 Uhr die Aufführung des Stückes in der Schkola Hartau statt.

Zeit: 11.10.10 bis 15.10.10, 10 bis 15 Uhr
Ort: SCHKOLA, Untere Dorfstraße 6, Zittau/Hartau
Leitung: Familie Heubaum
Kursgebühr: 35 € (Kursgebühr), 40 € (inkl. Verpflegung)
Anmeldungen und Information: Familie Heubaum Heubaum, 03583/681899
0
Mehrgenerationenhaus, Großhennersdorf
 
 
Wege durch den Mediendschungel – Kinder und Jugendliche sicher in der Medienwelt begleitenE
in Schulungsangebot für pädagogische Fachkräfte

Der Deutsche Kinderschutzbund Landesverband Sachsen e.V. bietet ein neues Projekt an, das sich explizit den Herausforderungen der Medienwelten widmet. Im Fokus des Projektes steht die Unterstützung von Eltern und Erziehenden bei der Medienerziehung von Kindern und Jugendlichen. An drei Schulungstagen bekommen Sie umfangreiche Informationen zu den vier Themenblöcken Fernsehen, Internet, Computerspiele und Handy.
Am Ende der Schulung erhalten Sie ein Zertifikat, das Sie berechtigt, die Medienkurse “Wege durch den Mediendschungel- Kinder und Jugendliche sicher in der Medienwelt begleiten“ in Kooperation mit einem Träger (z.B. Kinderschutzbund, Familienbildungsstätte, Kindergarten oder Schule) in ihrer Region anzubieten.

Datum: Fr, 12.11.10 bis So, 14.11.10
Ort: Mehrgenerationenhaus, Zittauer Straße 17, Großhennersdorf
Leitung: Manuela Hübner, Sebastian Kubasch
Teilnehmerbeitrag: 210 € / 260 € (mit Verpflegung) / 290 € (mit ÜN + Verpflegung)
Anmeldeschluss: 31.10.10
Informationen: Frank Hännsgen, Tel: 035873-413-22, mail: f.haennsgen@hillerschevilla.de
0
Kronenkino, Zittau
4,50 €
 
F 09, R: Jean-Pierre Jeunet, FSK ab 12, 104 min
Mit einer verirrte Pistolenkugel im Kopf, ohne Job und Wohnung steht Bazil (Dany Boon) auf der Straße. Bei einer Gruppe wunderlicher Außenseiter, die auf einer Schrotthalde leben, findet er ein neues Zuhause. Er beginnt einen aberwitzigen Kampf gegen die Waffenhändler, denen er die Kugel in seinem Kopf zu verdanken hat, und ganz nebenbei findet er auch noch die große Liebe … Ein Film voller Poesie und liebevoll-skurriler Charaktere.

SA 09.10. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Johanniskirche, Zittau
Eintritt frei
 
19.10.1989: Das Neue Forum hatte eingeladen. Als die Johanniskirche schon lange vor Beginn der Veranstaltung überfüllt war, reagierten die Zittauer Kirchenverantwortlichen und öffneten zwei weitere Kirchen, die auch nicht ausreichten, die am Ende über 10.000 Besucher aufzunehmen. Die friedliche Revolution wurde an diesem Abend in der Oberlausitz unumkehrbar gemacht. Mit den Zittauer Reden wollen daran erinnern und dabei Fragen nachgehen, die unsern damaligen Drang nach Freiheit mit dem Heute in Beziehung setzen.
Günter Nooke, 51 Jahre, Bürgerrechtler, Gründungsmitglied des Demokratischen Aufbruchs, päter Demokratie Jetzt. Langjähriges Mitglied des Deutschen Bundestages. Von 2005 bis 2010 Menschenrechtsbeauftragter der Bundesregierung. www.neunzehnterzehnter.de


Die ZITTAUER REDEN sind eine gemeinsame Veranstaltung der Zittauer Kirchgemeinde, der Hillerschen Villa, des Euroregionales Kulturzentrum St. Johannis Zittau und der Umweltbibliothek Großhennersdorf.
0
Kronenkino, Zittau
4,50 €
 
I 10, R: Ferzan Ozpetek, FSK o.A., 112 min
Endlich will Tommaso seiner Familie gestehen, dass er nicht in die familieneigene Pastafabrik einsteigen will und dass er schwul ist. Doch da kommt ihm sein Bruder mit demselben Geheimnis zuvor, und der Vater erleidet einen Herzinfarkt … Großartige Komödie über das Leben und die Liebe inmitten des ganz normalen Wahnsinns einer süditalienischen Familie.

SA 16.10. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Hillersche Villa, Zittau
5 / 3 € (1 € bei Vorlage des Sozialpasses)
 
Eine groteske Szenencollage über den Wert der Arbeit
Die 12 Teilnehmer des Arbeitslosentheaterprojektes der Hillerschen Villa unter der Leitung von Uli Krause und Alexandra Göhl zeigen in verschiedenen Szenen den „Wert der Arbeit“. Die Szenen erzählen aus dem Leben, der Arbeit, der Familie und deren Problematik. Erleben Sie einen kurzweiligen Abend und vergessen Sie für einen Moment den Alltag und Ihre Sorgen.

Weitere Aufführungen
Fr 22.10. 19.30 Uhr
Sa 23.10. 19.30 Uhr
Fr 29.10. 19.30 Uhr
Sa 30.10. 19.30 Uhr
Do 04.11. 19.30 Uhr
0
Hillersche Villa, Zittau
5 / 3 € (1 € bei Vorlage des Sozialpasses)
 
Eine groteske Szenencollage über den Wert der Arbeit
Die 12 Teilnehmer des Arbeitslosentheaterprojektes der Hillerschen Villa unter der Leitung von Uli Krause und Alexandra Göhl zeigen in verschiedenen Szenen den „Wert der Arbeit“. Die Szenen erzählen aus dem Leben, der Arbeit, der Familie und deren Problematik. Erleben Sie einen kurzweiligen Abend und vergessen Sie für einen Moment den Alltag und Ihre Sorgen.

Weitere Aufführungen
Fr 22.10. 19.30 Uhr
Sa 23.10. 19.30 Uhr
Fr 29.10. 19.30 Uhr
Sa 30.10. 19.30 Uhr
Do 04.11. 19.30 Uhr
0
Café Jolesch, Zittau
10 / 7 €
 
Die Band aus dem Großraum München besteht aus 4 Musikern und Vokalisten, unter anderem dem Zittauer Hochschulprofessor Bernd Delakowitz. Musikalisch sind sie im gesangsbetonten Folk, Country- und Melody-Rock der 1970-er bis 1990-er Jahre angesiedelt. Stücke der Eagles, Kinks, Crosby, Still & Nash, der Beatles, Hollies, Bob Seger, CCR und Queen gehören ebenso zu ihrem Repertoire wie einige eigene Kompositionen. Das Konzert findet zu Gunsten des Zittauer Tierparkes statt, die Veranstalter und die Band hoffen auf regen Zuspruch.
0
Kronenkino, Zittau
4,50 €
 
F/B/I/RO 09, R: Radu Mihaileanu, FSK o.A., 122 min
Andrei Filipov, einst Dirigent des weltberühmten Bolschoi-Orchesters in Moskau, fristet dort sein Dasein als Putzkraft.
Zufällig fällt ihm nun ein Fax in die Hände - das Bolschoi-Orchester ist zu einem Konzert in Paris eingeladen. Spontan entschließt er sich, das Orchester in seiner alten Besetzung wieder aufleben zu lassen. Und die wilde Truppe begibt sich auf eine turbulente Reise in den Westen … Fulminanter Film über Menschlichkeit, Verantwortung und die verbindende Macht der Musik.

SA 23.10. 20:30
Kulturfabrik Mittelherwigsdorf
0
Hillersche Villa, Zittau
5 / 3 € (1 € bei Vorlage des Sozialpasses)
 
Eine groteske Szenencollage über den Wert der Arbeit
Die 12 Teilnehmer des Arbeitslosentheaterprojektes der Hillerschen Villa unter der Leitung von Uli Krause und Alexandra Göhl zeigen in verschiedenen Szenen den „Wert der Arbeit“. Die Szenen erzählen aus dem Leben, der Arbeit, der Familie und deren Problematik. Erleben Sie einen kurzweiligen Abend und vergessen Sie für einen Moment den Alltag und Ihre Sorgen.

Weitere Aufführungen
Fr 22.10. 19.30 Uhr
Sa 23.10. 19.30 Uhr
Fr 29.10. 19.30 Uhr
Sa 30.10. 19.30 Uhr
Do 04.11. 19.30 Uhr
0
Café Jolesch, Zittau
Eintritt frei
 
Photos von Sylvia Landeck„Der Blick durch den Sucher einer Kamera schmeichelt meinem Auge.“ Das empfand ich wohl als Kind schon so, denn die Großmutter meinte letztens beschwingt, „Du hast ja schon immer geknipst.“ Jetzt, viele Jahre und Städte später, ist die Kamera mir wieder vor Augen. Intensiver. Sie sucht nach Motiven, bleibt an Momenten hängen und versucht, diese einzufangen. Mal mit Geschick, mal mit Glück. Licht und Schatten, Farben und ihr Zusammenspiel, Skurriles, Tanzendes, Statisches, Persönliches ...
0
Hillersche Villa, Zittau
5 / 3 € (1 € bei Vorlage des Sozialpasses)
 
Eine groteske Szenencollage über den Wert der Arbeit
Die 12 Teilnehmer des Arbeitslosentheaterprojektes der Hillerschen Villa unter der Leitung von Uli Krause und Alexandra Göhl zeigen in verschiedenen Szenen den „Wert der Arbeit“. Die Szenen erzählen aus dem Leben, der Arbeit, der Familie und deren Problematik. Erleben Sie einen kurzweiligen Abend und vergessen Sie für einen Moment den Alltag und Ihre Sorgen.

Weitere Aufführungen
Fr 22.10. 19.30 Uhr
Sa 23.10. 19.30 Uhr
Fr 29.10. 19.30 Uhr
Sa 30.10. 19.30 Uhr
Do 04.11. 19.30 Uhr

UNSER TIPP:

Seit September 2016 gibt es in Zittau den Sozialpass. Bei Vorlage eines solchen gewähren wir für dessen InhaberIn bei all unseren Veranstaltungen die jeweils gültigen ermäßigten Eintrittspreise! Weitere Informationen finden Sie unter www.zittau.de

Unser Angebot zu Kursen und Offenen Treffs finden Sie im Kurskalender

Kontakt

Michael (Theo) Weigel

Fon 05383 / 779662
Fax 03583 / 779613
Mail m.weigel@hillerschevilla.de

Bookinganfragen bitte an booking@hillerschevilla.de

Veranstaltungskalender

BERATUNG

Sächsische Fachberatungsstelle für Opfer von Menschenhandel

NEUIGKEITEN

Hier gibts Neues aus der Netzwerkstatt:

Hillersche Villa ist Mehrgenerationenhaus

BücherboXX in Zittau

Mit freundlicher Unterstützung

Aktiv Sein & Spenden

Hillersche Villa gGmbH

Bank für Sozialwirtschaft
BIC
BFSWDE33XXX
IBAN
DE91 3702 0500 0003 6455 00

Wir stellen Ihnen gern
eine Spendenquittung aus.
DatenschutzeinstellungenDiese Website verwendet Cookies. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Weitere Informationen  |  Individuelle Cookie Einstellungen