Es gibt sie wieder – die Zittauer Filmnächte auf der Freilichtbühne in der Weinau. Im letzten Jahr fielen die Filmnächte buchstäblich „ins Wasser“. Nach der Flut am 8. August 2010 war der Spielort über zwei Wochen von den Wassermassen eingeschlossen und nicht mehr begehbar. Unter dem Motto „Die Weinau lebt“ wird die Freilichtbühne für die Filmnächte wieder zugänglich gemacht. Vom 10. Juni bis zum 27. August 2011 können alle Besucher jeden Freitag und Samstag fesselndes, romantisches und komisches Kino erleben. Die Weinau lebt – von und mit unseren Gästen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
D 10, R: Philipp Stölzl, 104 min, FSK ab 6 Die mitreißende Geschichte von Liebe, Tod und Kunst schildert die Leiden des jungen Goethe und lässt das verstaubte Bild einer deutschen Legende in neuen Farben leuchten. wwws.warnerbros.de/goethe
Raphus cucullatus scheint ausgestorben. Doch was selten ist, ist wertvoll. Gibt es noch ein letztes Ei? Eine letzte Feder? Vielleicht sogar noch ein verirrtes, lebendes Exemplar dieses komischen Vogels?
Irgendwo, auf einer kleinen Insel westlich von Mauritius, treffen unverhofft zwei skurrile Ornithologen nebst Dienerschaft aufeinander, um mit gesengtem Haupt und faulen Tricks der Wissenschaft zu dienen. Als dann noch ein Piratenschiff auftaucht wird die Situation wirklich brenzlig und verwirrend. Wie die Geschichte um „Raphus cucullatus letztes Ei“ ausgeht, wer mit wem, gegen wen, und ob überhaupt, daß weiß allein das „Dronte-Theater“.
Jedoch ist die ehrenwerte Gesellschaft der fahrenden Schauspieler gehalten, erst zur Premiere am 5. August, alle Knoten und Schlingen der ganzen Geschichte, dem geneigten Publikum zu entwirren. Bis dahin also Geduld!
SPIELPLAN
Fr, 5. August Zittau – Tierpark PREMIERE Sa, 6. August Ostritz – Kloster St. Marienthal So, 7. August Großhennersdorf – Alte Bäckerei Mo, 8. August Mittelherwigsdorf – Kulturfabrik Di, 9. August spielfrei Mi, 10. August Mittelherwigsdorf – Sandbüschel Do, 11. August Zittau – Rathausinnenhof Fr, 12. August Althörnitz – Schlosshotel Sa, 13. August Ruppersdorf– Volksbad So, 14. August spielfrei Mo, 15. August Herrnhut – Buschhäusel Di, 16. August Hainewalde – Im Kuxbau, Am Kux 6 Mi, 17. August Bertsdorf – Reiterhof Do, 18. August Oybin – Burg Fr, 19. August Olbersdorf – Zeltplatz Sa, 20. August Waltersdorf – Pfarrgarten
Beginn: jeweils 19 Uhr Eintritt: 6 / 4 € (auf der Burg Oybin: 8 / 6 €) Kinder unter 8 Jahren Eintritt frei!
GB/AUS 10, R: Tom Hooper, 118 min, FSK ab o.A. Der Oscar-Gewinner erzählt mit geschliffenen Dialogen und hinreißenden Darstellern vom schüchternen und stotternden König Albert, der England in den Krieg gegen Hitler-Deutschland führte. www.thekingsspeech.senator.de
USA 10, R: Steve Antin, 118 min, FSK ab 6 In der glamourösen Musicalromanze voller guter Songs und Tanzszenen gibt die Sängerin Christina Aguilera an der Seite von Popdiva Cher ihr vielbeachtetes Kinodebüt. Als Mädchen aus der Kleinstadt träumt sie von der großen Karriere. www.sonypictures.de/landing/burlesque
Vergessene Orte - Zapomniane Miejsca - Zapomenutá Místa Hallo! Cześć! Ahoj! Welche Pläne hast du für diesen Sommer? Hättest du vielleicht Lust auf etwas Kreatives im Dreilandereck, zusammen mit jungen Menschen aus den Nachbarländern? Dann herzlich willkommen in unserem Projekt!
„Vergessene Orte – eine trinationale Sinnesreise“ – ein einzigartiger Film- und Lichtworkshop für junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahre, die keine Angst vor einem „Vergessenen Ort“ haben! Diesen Ort, den alten Speicher in Großhennersdorf, möchten wir mit Euch gemeinsam entdecken und in Szene setzen. Erlebe vier verrückte Tage in einer internationalen Atmosphäre. Und zwar vom 11.08. bis 14.08.2011 in Großhennersdorf. Die Teilnahmegebühr beträgt 40€ (inkl. Übernachtung und Verpflegung).
Am Samstag, den 13. August um 22 Uhr präsentieren wir unsere Ergebnisse mit einer tollen Live-Performance vor Ort (Speicher, Großhennersdorf). Dazu sind natürlich alle interessierten Menschen eingeladen.
USA 10, R: David Fincher, 121 min, FSK ab 12 Das spannende Porträt des Computergenies, Facebook-Erfinders und jüngsten Milliardärs aller Zeiten erhielt drei Oscars und den Golden Globe als bestes Filmdrama. www.sonypictures.de/landing/the-social-network
USA 10, R: James l. Brooks, 121 min, FSK o.A. In der romantischen Komödie muss sich Reese Witherspoon zwischen einem selbstverliebten Frauenhelden und einem seriösen Geschäftsmann entscheiden. www.sonypictures.de/landing/woher-weisst-du
Am Samstag, den 13. August um 22 Uhr präsentieren wir die Workshopergebnisse von „Vergessene Orte – eine trinationale Sinnesreise“ in einer tollen Live-Performance vor Ort. Dazu sind alle interessierten Menschen eingeladen.
D 11, R: Andres Veiel, 124 min, FSK ab 12 Mit der hochemotionalen und tragischen Liebesbeziehung zwischen Bernward Vesper und Gudrun Ensslin erzählt der intensive Film von einer Generation, die sich in der Auseinandersetzung mit ihrer Elterngeneration in den politischen Aufbruch begibt. www.filmverleih.senator.de/im_kino/uebersicht/wer_wenn_nicht_wir
USA /GB 10, R: Christopher Nolan, 148 min, FSK ab 12 In dem mit drei Oscars dotierten hochintelligenten und visuell einzigartigen Cyberthriller geht Leonardo di Caprio als Dieb Cobb in den Träumen reicher Geschäftsmänner auf Raubzug. http://wwws.warnerbros.de/inception/dvd/
D/F/I 86, R: Jean-Jacques Annaud, 126 min, FSK ab 16 Im November 1327 reist ein englischer Franziskaner William von Baskerville mit dem ihm anvertrauten Novizen Adson von Melk zu einer Benediktinerabtei im nördlichen Apennin. In dem Kloster sterben innerhalb weniger Tage fünf Männer. Der Abt bittet den für seinen Scharfsinn bekannten Besucher, die Todesfälle aufzuklären.
Auch in diesem Jahr konnten die Besucher der Zittauer Filmnächte wieder auswählen, welchen Film wir zur Wunschfilmnacht auf der Freilichtbühne zeigen. In einer „Hommage an Bernd Eichinger“ standen drei Filme zur Auswahl. Über 200 Zuschauer nahmen an der Umfrage teil. 30 % der Besucher entschieden sich für „Der Untergang“. Für den Film „Zeiten ändern dich“ stimmten 33 % der Kinogäste. Mit 37 % aller Stimmen gewann „Der Name der Rose“ das Rennen.
D 11, R: Til Schweiger, 126 min, FSK ab 6 In der sensibel erzählten Komödie muss sich Til Schweiger als überforderter Hallodri über Nacht mit den Freuden des Vaterseins herumschlagen – und das mit seiner eigenen achtjährigen Tochter Emma Tiger. wwws.warnerbros.de/kokowaa
„Wer nicht handelt wird behandelt“Rainer Barzel Ein Stück über Abschied, Aufbruch und Partylaune. Junge Leute unterwegs. Die Grenzen, zwischen der Freiheit, Entscheidungen treffen zu dürfen und dem Zwang, Entscheidungen treffen zu müssen, verwischen. Mit jeder getroffenen Entscheidung tauchen neue Möglichkeiten, Begehrlichkeiten und Zweifel auf. Noch lange kein Grund, sich die Stimmung vermiesen zu lassen, die nächste Party kommt bestimmt.
Es spielt die Jugendgruppe der theaterpädagogischen Werkstatt Großhennersdorf Regie: Mechthild Roth / Julia Boegershausen
UNSER TIPP:
Seit September 2016 gibt es in Zittau den Sozialpass. Bei Vorlage eines solchen gewähren wir für dessen InhaberIn bei all unseren Veranstaltungen die jeweils gültigen ermäßigten Eintrittspreise! Weitere Informationen finden Sie unter www.zittau.de
Unser Angebot zu Kursen und Offenen Treffs finden Sie im Kurskalender
DatenschutzeinstellungenDiese Website verwendet Cookies. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern. Weitere Informationen | Individuelle Cookie Einstellungen