Ausschreibungen


Projektmitarbeiter*in (m/w/d)


Projektmitarbeiter*in (m/w/d) für die Organisation der Leitungsteams der Beteiligungsformate Jugendlicher in der Hillerschen Villa gGmbH / BGZ Großhennersdorf

Wenn Du auf der Suche nach einem abwechslungsreichen Arbeitsplatz bist, der Dir viel Gestaltungsspielraum in der Hillerschen Villa bietet, Du gern in einem Team arbeitest und Freude daran hast, Deinen Beitrag zum Gelingen des großen Ganzen zu leisten, bist Du bei uns genau richtig.
Wir suchen ab dem 15.06.2024 (oder zu einem individuell abgestimmten Zeitpunkt) im Rahmen des Projektes "Jugend bewegt Region- Region bewegt Jugend" eine*n engagierte*n Mitarbeiter*in für folgende Position:

Projektmitarbeiter*in (m/w/d) für Organisation der Leitungsteams unterschiedlicher Beteiligungsformate Jugendlicher

Die Hillersche Villa ist ein gemeinnütziges soziokulturelles Zentrum im Dreiländereck Deutschland – Tschechien – Polen. Wir setzen uns für ein demokratisches, solidarisches und kreatives Miteinander in der Grenzregion ein. Wir engagieren uns in den Bereichen Kunst und Kultur, politisch-kultureller Bildung, internationalen Jugendbildungs- und Begegnungsarbeit sowie freier Jugendhilfe und Sozialarbeit.
Im Arbeitsbereich Lanterna futuri der internationalen Jugendbildungs- und Begegnungsarbeit in der Hillersche Villa ist ein neues Projekt "Jugend bewegt Region – Region bewegt Jugend" (JuBReg) im Rahmen des Strukturwandels in den Kohleregionen bewilligt worden, in dem die aktive Beteiligung junger Menschen am Transformationsprozess gefördert, ihre Identifikation mit der Region gestärkt und Perspektiven für Verbleib oder Rückkehr geschaffen werden sollen.
Das Projekt konzentriert sich auf den Landkreis Görlitz, den Landkreis Bautzen und die Euroregion Neiße im Dreiländereck Deutschland-Tschechien-Polen und umfasst verschiedene Jugendbeteiligungsformate wie Youngster Agency, Future Camps/Productions, Future Guides und Future Congress. Es legt einen besonderen Fokus auf die Entwicklung eines grenzüber-schreitenden Zukunftsverständnisses, um die Region als attraktiven Lebens- und Arbeitsraum zu positionieren.
Das Projekt wird neben der Hillersche Villa gGmbH von drei weiteren Verbundpartnern getragen: Der Technische Universität Dresden - Internationales Hochschulinstitut (IHI) Zittau, die Hochschule Zittau/Görlitz und das Soziokulturelle Zentrum Telux Weißwasser, die ihre spezifischen Kompetenzen und Ressourcen einbringen.

Deine Aufgaben


• Aufbau und Koordination des Netzwerks der Leitungsteams für verschiedene Beteiligungsformate,
• Koordination und Kommunikation mit tschechischen Jugendlichen und schulischen Partnern,
• Erstellung von Inhalten für die Öffentlichkeitsarbeit, einschließlich Ausschreibungen für Jugendliche und Übersetzungen,
• Kommunikation mit den Leitungsteams in Vorbereitung, Umsetzung und Nachbereitung der verschiedenen Beteiligungsformate (Yougster Agency / Future Camps sowie Begleitung der Nachfolgeschritte Future Production und Future Congress),
• Verantwortung für die Koordination der Umsetzung aller Beteiligungsformate in Zusammenarbeit Leitungsteams und Partnern,
• Organisation der Beteiligungsformate der Jugendlichen, einschließlich Räume, Unterkunft, Verpflegung, technische Ausstattung und Transfer,
• Begleitung der Leitungsteams bei der Umsetzung aller Beteiligungsformate und Kommunikation der inhaltlichen Ergebnisse zur Weiterentwicklung der Leitungsteams,
• Organisation der Mitwirkung der Leitungsteams an der Zusammenfassung der Gesamtprojektergebnisse.

Dein Profil

• Abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialwissenschaften, Pädagogik, Kommunikation oder vergleichbar,
• Erfahrung in der Projektarbeit mit Jugendlichen und in der interkulturellen Kommunikation,
• Ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten und Teamgeist,
• Kommunikationsstärke und Flexibilität,
• Gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Anwendungen,
• Tschechisch (C2) und verhandlungssichere Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse, Polnischkenntnisse von Vorteil,
• Persönliche lokale und regionale Vernetzung ist gewünscht,
• Führerschein Klasse B.

Wir bieten Dir

• Spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem innovativen Projektumfeld,
• Mitarbeit in einem dynamischen und engagierten Team,
• ein kommunikatives sowie kollegiales Arbeitsumfeld,
• Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung,
• Attraktive Vergütung Tarif TVöD Bund 9
• eine Tätigkeit mit einem hohen Anteil an Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Eigenverantwortung,
• wöchentlich 35 Arbeitsstunden, flexibler bedarfsgerechter Zeiteinsatz,
• 30 Tage Jahresurlaub.

Die Hillersche Villa gGmbH strebt eine ausgewogene Mitarbeitendenstruktur an. Wir freuen uns daher über jede Bewerbung, völlig unabhängig von ethnischer, sozialer, nationaler Herkunft, Alter, Religion, Behinderung, sexueller Orientierung oder Identität.

Bewerbungen bis spätestens 30.05.2024 an b.bock@hillerschevilla.de oder in Schriftform an die Hillersche Villa gGmbH, Klienebergerplatz 1, 02763 Zittau.


Für Rückfragen stehen wir gern unter 03583 7796 60 oder 0170 465 45 77 zur Verfügung.
Der Vorstellungsgespräche finden in der Woche vom 04.-06. Juni statt.

Koordination ÖA/ Marketing (w/m/d)


Koordination Öffentlichkeitsarbeit / Marketing (w/m/d) in der Hillerschen Villa gGmbH / Kronenkino / BGZ Großhennersdorf

Wenn Du auf der Suche nach einem abwechslungsreichen Arbeitsplatz bist, der Dir viel Gestaltungsspielraum in der Hillerschen Villa bietet, Du gern in einem Team arbeitest und Freude daran hast, Deinen Beitrag zum Gelingen des großen Ganzen zu leisten, bist Du bei uns genau richtig. Wir suchen ab dem 15.06.2024 (oder zu einem individuell abgestimmten Zeitpunkt) im Rahmen des Projektes "Jugend bewegt Region- Region bewegt Jugend" eine*n engagierte*n Mitarbeiter*in für folgende Position:

Koordination Öffentlichkeitsarbeit/ Marketing (w/m/d)
Die Hillersche Villa ist ein gemeinnütziges soziokulturelles Zentrum im Dreiländereck Deutschland – Tschechien – Polen. Wir setzen uns für ein demokratisches, solidarisches und kreatives Miteinander in der Grenzregion ein. Wir engagieren uns in den Bereichen Kunst und Kultur, politisch-kultureller Bildung, internationalen Jugendbildungs- und Begegnungsarbeit sowie freier Jugendhilfe und Sozialarbeit.
Im Arbeitsbereich Lanterna futuri der internationalen Jugendbildungs- und Begegnungsarbeit in der Hillersche Villa ist ein neues Projekt "Jugend bewegt Region – Region bewegt Jugend" (JuBReg) im Rahmen des Strukturwandels in den Kohleregionen bewilligt worden, in dem die aktive Beteiligung junger Menschen am Transformationsprozess gefördert, ihre Identifikation mit der Region gestärkt und Perspektiven für Verbleib oder Rückkehr geschaffen werden sollen.
Das Projekt konzentriert sich auf den Landkreis Görlitz, den Landkreis Bautzen und die Euroregion Neiße im Dreiländereck Deutschland-Tschechien-Polen und umfasst verschiedene Jugendbeteiligungsformate wie Youngster Agency, Future Camps/Productions, Future Guides und Future Congress. Es legt einen besonderen Fokus auf die Entwicklung eines grenzüber-schreitenden Zukunftsverständnisses, um die Region als attraktiven Lebens- und Arbeitsraum zu positionieren.
Das Projekt wird neben der Hillersche Villa gGmbH von drei weiteren Verbundpartnern getragen: Der Technische Universität Dresden - Internationales Hochschulinstitut (IHI) Zittau, die Hochschule Zittau/Görlitz und das Soziokulturelle Zentrum Telux Weißwasser, die ihre spezifischen Kompetenzen und Ressourcen einbringen.
Deine Aufgaben
• Entwicklung eines Marketing- und Öffentlichkeitsarbeitskonzepts für das Projekt "Jugend bewegt Region – Region bewegt Jugend" im Bereich Lantenfa futuri und innerhalb des Gesamtauftritts der Hillerschen Villa,
• Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit der Hillerschen Villa

• Erarbeitung eines Social-Mediakonzepts und Start von Social-Mediakampagnen für das Projekt "Jugend bewegt Region – Region bewegt Jugend",
• Eigenständige Erarbeitung von Inhalten für Öffentlichkeitsarbeit, Presse- und Medienarbeit.
• Einarbeitung von Content auf der Homepage und in allen Social-Mediakanälen,
• Gestaltung der Kommunikation und Ansprache von Jugendlichen für verschiedene Beteiligungsformate,
• Begleitung der Jugendlichen während der Beteiligungsformate über Social Media,
• Kommunikation und Ergebnissicherung der Beteiligungsformate auf der Homepage und in den Social-Mediakanälen,
• Begleitung von den Beteiligungsformaten Future Productions Camps, Entwicklung von Content und Unterstützung der Präsentationskonzepten für den visuellen Auftritt der Future Congresses in Zusammenarbeit mit einer Agentur,
• Koordination der visuellen Kommunikation für Future Congresses, von Print bis Social Media,
• Implementierung neuer Projektideen nach dem Future Congress und deren Außenkommunikation,
• Koordination der Kommunikation der Gesamtprojektergebnisse.

Dein Profil

• Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im Bereich Marketing, Kommunikation, Medien oder vergleichbare Qualifikation,
• Erfahrung in der Entwicklung von Marketing- und Öffentlichkeitsarbeitskonzepten sowie im Umgang mit Social Media in NGO‘s,
• Kenntnisse im Projektmanagement sind von Vorteil,
• Kreativität, Innovationsgeist und eine hohe Affinität zu digitalen Medien,
• Gute kommunikative Fähigkeiten und Teamgeist,
• Gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Anwendungen sowie in der Verwendung von Social Media Tools und Content Management Systemen,
• Umgang mit grafischen Programmen wie Adobe Creative Suite (Photoshop, Illustrator, InDesign) und Filmschnittprogrammen (z.B. Adobe Premiere Pro von Vorteil,
• Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Agenturen,
• Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse, Tschechisch- und/oder Polnischkenntnisse von Vorteil,
• Organisationsgeschick und Teamfähigkeit,
• Eigenständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise und Flexibilität,
• Persönliche lokale und regionale Vernetzung ist gewünscht,
• Führerschein Klasse B.

Wir bieten Dir

• Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld,
• Möglichkeit zur Mitgestaltung eines zukunftsweisenden Projekts,
• Ein engagiertes und motiviertes Team,

• ein kommunikatives sowie kollegiales Arbeitsumfeld,
• Fortbildungsmöglichkeiten und Raum für persönliche und berufliche Entwicklung,
• eine Tätigkeit mit einem hohen Anteil an Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Eigenverantwortung,
• attraktive Vergütung Tarif TVöD 9 Bund,
• wöchentlich 35 Arbeitsstunden, flexibler bedarfsgerechter Zeiteinsatz,
• 30 Tage Jahresurlaub

Die Hillersche Villa gGmbH strebt eine ausgewogene Mitarbeitendenstruktur an. Wir freuen uns daher über jede Bewerbung, völlig unabhängig von ethnischer, sozialer, nationaler Herkunft, Alter, Religion, Behinderung, sexueller Orientierung oder Identität.

Bewerbungen bis spätestens 30.05.2024 an b.bock@hillerschevilla.de oder in Schriftform an die Hillersche Villa gGmbH, Klienebergerplatz 1, 02763 Zittau.

Für Rückfragen stehen wir gern unter 03583 7796 60 oder 0170 46 545 77 zur Verfügung.

Der Vorstellungsgespräche finden in der Woche vom 04.-06. Juni statt.

Bundesfreiwillige gesucht!


Bundesfreiwillige gesucht!

Wer wir sind
Wir sind ein gemeinnütziges Unternehmen, das sich für ein demokratisches, solidarisches und kreatives Miteinander im Dreiländereck Deutschland – Tschechien – Polen einsetzt. Als soziokulturelles Zentrum versteht sich die Hillersche Villa als Ort, der
generationsübergreifend in den Bereichen Kultur, Bildungs- und Sozialarbeit tätig ist.

Wir bieten
Motivierten Bundesfreiwilligen bieten wir interessante Aufgaben. Menschen jeden Alters und jeder Herkunft werden sich bei uns wohlfühlen, vielfältig weiterbilden und persönlich entwickeln können. Fragen und Fehler sind dabei ausdrücklich erlaubt. In den Bereichen Kultur, Bildung und Eventmanagement kann man sich in verschiedenen Berufsfeldern ausprobieren und wertvolle Erfahrungen für die berufliche und persönliche Zukunftsplanung sammeln.

Deine Aufgaben
• Unterstützung beim Veranstaltungsmanagement von kleinen und großen Konzerten, Lesungen, Filmbetrieben, dem Open-Air-Kino "Filmnächte", dem "Mandau Jazz Festival" sowie dem „Neiße Film Festival“
• PR und Öffentlichkeitsarbeit (Erstellen von Flyern, Bannern, Pressetexten etc.)
• Veranstaltungstechnik
• Administrative Aufgaben und Büroorganisation
• Teilnahme an Teambesprechungen und Netzwerktreffen mit Vereinen und Initiativen
Der Haupteinsatzort ist im Zittauer Kronenkino (Äußere Weberstraße 17) sowie im Sommer auf der Zittauer Freilichtbühne in der Weinau.

Dein Profil
• Du bist mindestens 18 und höchstens 65 Jahre alt und verfügst idealerweise über einen Führerschein der Klasse B.
• Du hast Grundkenntnisse in den üblichen Office-Anwendungen (Word, Excel) und im Umgang mit sozialen Medien.
• Du hast Interesse oder eine Leidenschaft in den Bereichen Projektorganisation/ Veranstaltungsmanagement, Grafikdesign/Werbetexten, Veranstaltungstechnik und/oder Büroorganisation.
• Du bist kulturinteressiert, teamfähig, engagiert, zuverlässig, selbstständig und gewissenhaft.
• Du möchtest je nach Vereinbarung für 12 bis 18 Monate (bis zu 30 Stunden pro Woche) tätig sein (Der Einstieg ist jederzeit möglich).

Wir freuen uns auf deine Bewerbung

Hillersche Villa gGmbH
z. Hd. Steffen Tempel
Äußere Weberstraße 17
02763 Zittau
s.tempel@hillerschevilla.de

Mach dein freiwilliges soziales Jahr


Mach dein freiwilliges soziales Jahr in der Theaterwerkstatt Großhennersdorf


Schule fertig, was nun? Wenn du Lust hast dich kreativ und vielseitig auszuprobieren, gut mit Menschen unterschiedlichsten Alters umgehen kannst und Orientierung für deine berufliche Laufbahn suchst, dann bist du bei uns richtig.
Zum Aufgabenspektrum gehören:
- Assistenz bei verschiedenen Theatergruppen
- Erstellen von Requisiten und Bühnenbildern
- Licht- und Tontechnik

Nähere Auskünfte unter: m.roth@hillerschevilla.de
Oder per fon: 0170 2864824

Mithilfe auf Minijobbasis


 
WIR SUCHEN DICH
Wir suchen im Zeitraum vom
04.07. - 30.08.
noch Mithilfe auf Minijobbasis für unsere Bar auf der Weinau bei den Zittauer Filmnächten.
Arbeitszeit: Di, Mi, Fr, Sa von 19:30 -22:00 ab 01.08. eine halbe Stunde eher.
Arbeitsort: Freilichtbühne in der Weinau
Auszuführende Tätigkeiten: Popcorn machen, Bierausschank, Getränkeausgabe
Bedingung: gültiger Gesundheitspass

Wenn ihr kontaktfreudig seid Lust auf Freilichtkino habt, meldet Euch bei und unter
r.matzeck@hillerschevilla.de
oder telefonisch unter 0172 81 44 657

Euer Filmnächteteam


Techniklotsen gesucht

Das Mehrgenerationenhaus bietet einen offenen, kostenfreien Dialog für Personen an, die den Umgang mit moderner Technik erlernen wollen. Dafür benötigen wir Fachleute als Konsultationspartner - Techniklosten.

Techniklotsen unterstützen die Teilnehmer durch Kompetenz und Fachwissen im Bereich der Informatik. Hierbei sind jedoch keine speziellen Sachkenntnisse erforderlich, sondern der sichere Umgang mit Dingen - wie z.B. wichtigsten Programmen eines Windows Betriebssystems, Handynutzung oder der Bearbeitung von Digitalfotos.

Anforderungen an einen Techniklotsen:
Lust auf eine spannende, ehrenamtliche Tätigkeit
Geduld
Kontaktfreudigkeit
sicherer Umgang mit den wichtigsten Programmen unter Windows (Excel, Word, Skype, Bildbearbeitungsprogramme, Windows Explorer und Firefox, Antivirenprogramme usw.)
Kenntnisse im Bedienen von Kameras und Handys usw.
Zeitaufwand: ca. 2 Stunden in der Woche für eine Veranstaltung (inkl. Vor- und Nachbereitung)

Haben Sie Interesse, Technikloste bei uns zu werden? Dann unbedingt anrufen und mehr erfahren:

Maxi Erler
FON 03583 779621
MAIL m.erler@hillerschevilla.de

Studentische/r Praktikant/in in der Theaterpädagogigschen Werkstatt

Im Rahmen des theaterpädagogischen Projekts SPIEL & THEATER vergeben wir freie Praktikumsplätze.

Wir suchen
studentische*n Praktikante*in (w/m) der Fakultät Sozialwissenschaften
mit Lust auf soziale Gruppen und künstlerische Methoden
mit der Bereitschaft, sehr eigenverantwortlich, verlässlich und selbständig zu arbeiten
mit einem hohen Maß an Flexibilität und Spontaneität
mit Engagement für unsere Theatergruppen jeden Alters, unterschiedlichster sozialer Herkunft
mit Führerschein

Wir bieten
zertifizierte Praxisstelle
interventionsorientierte und organisationsorientierte Praxisexploration möglich
fachliche Anleitung durch Dipl. Sozialpädagogin/Theaterpädagogin
Bereitstellung von Arbeitsplatz, Organisationsstruktur, Mitarbeiterkultur, Spannung und Abenteuer
fetziges Team bestehend aus Dipl. Sozpädin., Theaterpädagogin, FSJK
(Spiel-) Raum für gute Themen; (Spiel-) Raum für berufliche Orientierung; (Spiel-) Raum für ein innovatives Projekt
Freies, kreatives Arbeiten im Rahmen der sozialen Gruppenarbeit


Info, Kontakt und Bewerbung
Mechthild Roth, m.roth@hillerschevilla.de, 035873 - 41320

KULTURBLICK im JUNI

JETZT DOWNLOADEN
(ca. 4.3 MByte)
 

DER KULTURBLICK IM JUNI

Veranstaltungskalender

BERATUNG

Sächsische Fachberatungsstelle für Opfer von Menschenhandel

NEUIGKEITEN

Hier gibts Neues aus der Netzwerkstatt:

Hillersche Villa ist Mehrgenerationenhaus

BücherboXX in Zittau

Mit freundlicher Unterstützung

Aktiv Sein & Spenden

Hillersche Villa gGmbH

Bank für Sozialwirtschaft
BIC
BFSWDE33XXX
IBAN
DE91 3702 0500 0003 6455 00

Wir stellen Ihnen gern
eine Spendenquittung aus.
DatenschutzeinstellungenDiese Website verwendet Cookies. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Weitere Informationen  |  Individuelle Cookie Einstellungen