ECHT JETZ‘? Corona, Antisemitismus und Verschwörungsmythen in Sachsen und anderswo
Bereits am 15. Mai wurde von der Amadeu Antonio-Stiftung zusammen mit dem Anne-Frank-Zentrum der digitale Aktionstag gegen Verschwörungsmythen und Antisemitismus ausgerufen. In den darauf folgenden Aktionswochen beteiligten sich bundesweit viele Organisationen, Vereine und Expert*innen an Online-Veranstaltungen, die über antisemitische Denkmuster und Verschwörungsmythen aufklären und Tipps zum Umgang damit geben. Das Programm dauert an und wird stetig aktualisiert: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/digitaler-aktionstag-gegen-verschwoerungsmythen-und-antisemitismus-am-15-mai-56891/
Im Zusammenhang mit der weltweiten Corona-Krise beobachten wir eine gestiegene Popularität von Verschwörungserzählungen, in Sachsen und bundesweit. Bei den Protesten gegen die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie kam es vielerorts zu antisemitischen und den Holocaust relativierenden Statements. Doch auch im „ganz normalen Alltag“ begegnen uns immer wieder antisemitische Vorurteile und Verschwörungsmythen. Jüdische Menschen in Deutschland werden tagtäglich mit antisemitischen Aussagen konfrontiert. Wie diese aussehen, warum sie so gefährlich sind und was wir dagegen tun können, darüber sprachen Toralf Arndt (Second Attempt e.V., Görlitz) und ich vergangene Woche mit Sarah Borowik-Frank (Konstanz) und Danilo Starosta (Kulturbüro Sachsen).
Sarah Borowik-Frank wurde als Kind jüdischer Einwander*innen in Zittau geboren. Sie arbeitet als freischaffende Künstlerin und Bildungsreferentin in Konstanz am Bodensee und engagiert sich unter anderem mit ihrem Instagram-Kanal gegen Antisemitismus.
Danilo Starosta ist Diplompädagoge und mobiler Berater gegen Rechtsextremismus beim Kulturbüro Sachsen. Im Moment forscht er zu pop- und subkulturellen Bedarfen postmigrantischer Jugendlicher.
Eine Aufzeichnung des Gesprächs gibt es hier:
Wo kann ich antisemitische Übergriffe melden? Wo bekomme ich Unterstützung?
https://report-antisemitism.de/
https://zwst.org/de/we-care/beratungshotlines/
https://zwst-kompetenzzentrum.de/ofek/
Wo kann ich mich informieren? Wie kann ich gegen Antisemitismus aktiv werden?
https://www.stopantisemitismus.de/
https://www.anders-denken.info/
https://www.schule-ohne-rassismus.org/themen/antisemitismus/
https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/antisemitismus/
Zu den Langzeit-Studien über antisemitische Einstellungen in Deutschland siehe: https://www.anders-denken.info/informieren/so-antisemitisch-ist-deutschland?fbclid=IwAR03p8HyCutpLbC-vYbQMwMv4wUXNqTVda4fQ1GguSSc6U2IbEWIdvQwDqM
Zivilgesellschaftlicher Lagebericht der Amadeu Antonio Stiftung zu Antisemitismus in Sachsen (zum kostenlosen Download): https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/publikationen/zivilgesellschaftliches-lagebild-antisemitismus-sachsen/
AKL