Der Saal des Zittauer Volkshauses war gut gefüllt, ungefähr 80 Gäste waren der Einladung der Arbeitsgemeinschaft Dialog der Partnerschaft für Demokratie der Stadt Zittau gefolgt. „Was macht Corona mit uns? Lasst uns reden!“ – lautete die Überschrift des Abends. Die unterschiedlichen Erwartungshaltungen der einzelnen Anwesenden waren deutlich spürbar. Ein Dialog, unter „uns“ sollte es werden […]
Nach längerer Zeit möchte ich euch nun auch mal wieder aus meinem FSJ’ler Dasein berichten und wie sich das FSJ in der Pandemie entwickelt hat. Mittlerweile hat sich ja vieles in unserer Alltäglichen Lebenswelt wieder normalisiert, so auch natürlich mein Arbeitsalltag. Ich gehe wieder normal ins Büro, treffe meine Kolleg*innen und die ersten Arbeitstreffen finden […]
Als Startpunkt für unsere Stadtführung „Zittau 1989“ wählen wir oft den Platz des 17. Juni. Allein diese Ortsangabe sorgt mitunter bei Teilnehmenden für Fragezeichen. Was soll die Datumsangabe bedeuten? Und überhaupt, wo liegt dieser Platz? Die zweite Frage ist relativ einfach beantwortet – es handelt sich um den 2001 aufwendig sanierten Zittauer Bahnhofsvorplatz. Und auch […]
Bereits am 15. Mai wurde von der Amadeu Antonio-Stiftung zusammen mit dem Anne-Frank-Zentrum der digitale Aktionstag gegen Verschwörungsmythen und Antisemitismus ausgerufen. In den darauf folgenden Aktionswochen beteiligten sich bundesweit viele Organisationen, Vereine und Expert*innen an Online-Veranstaltungen, die über antisemitische Denkmuster und Verschwörungsmythen aufklären und Tipps zum Umgang damit geben. Das Programm dauert an und wird […]
Anne Frank Ausstellung in Zittau und Anne Frank Tag 2020 Heute, am 12. Juni, ist der Geburtstag von Anne Frank. Mit ihren Tagebuchaufzeichnungen hat Anne Frank Generationen von jungen Menschen bewegt. Eigentlich wollten wir heute die große Wanderausstellung des Anne Frank Zentrums »Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte« in der Zittauer Johanniskirche eröffnen. Aufgrund der […]
Es ist keinen Monat her, da wurde in Deutschland dem 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges gedacht. Corona-bedingt war es dieses Jahr ein etwas einsames Erinnern. Die Verantwortung, sich mit der Vergangenheit (auch der jüngsten) auseinanderzusetzen, lag damit bei jeder und jedem Einzelnen. Nachdenkliche und mahnende Beiträge, die gegen das Vergessen der Opfer faschistischer […]
Redebeitrag zur Kundgebung von Fridays for Future in Zittau, 22. Mai 2020 Danke, dass ich heute hier sprechen darf. Ich spreche zuerst einmal als junger Mensch, der nicht will, dass dieser Planet weiterhin gedankenlos ausgebeutet und zerstört wird. Ich habe selbst vor ungefähr zehn Jahren mein Abitur gemacht und die wenigsten aus meiner Klasse wären […]
Das ist doch alles von Oben so geplant? Hinter Bill Gates steht eine internationale Finanzelite, die mit dem Corona-Virus zur Weltherrschaft gelangen will? Dahinter stecken doch die Zionisten? In Zeiten der wirtschaftlichen und ideellen Verunsicherung, welche die Corona-Krise mit sich bringt, haben Verschwörungsmythen Hochkonjunktur. Viele Menschen suchen nach eindeutigen und allumfassenden Erklärungen, die ihnen die […]
Das Corona-Virus bringt nicht nur Proteste und Demonstrationen zu Tage, sondern auch klare Botschaften eines gemeinschaftlichen Zusammenlebens. Seit gestern sind an Fassaden, Schaufenstern und -tafeln Botschaften Zittauer Einrichtungen zu lesen. Wir als Hillersche Villa sagen Danke! […]
Jetzt werden in Zittau die Stimmen von PEGIDA lauter und die ersten Demonstrationen finden statt. Wenn sich Menschen versammeln, um gegen jegliche Formen von Solidarität zu demonstrieren, werden wir von der Hillerschen Villa, unsere Partner und FreundInnen aus Zittau nicht still halten, sondern ein Zeichen gegen Ihre geschichtsvergessenen und diffamierenden Meinungen setzen. Zum Beispiel mit […]
Mai 1933. Berlin – Platz neben der Staatsoper. Plötzlich rief eine schrille Frauenstimme: „Dort steht ja der Kästner“. Mir wurde unbehaglich zumute. Eine junge Kabarettistin, die sich mit einem Kollegen durch die Menge zwängte hatte mich stehen sehen und ihrer Verblüffung übertrieben laut Ausdruck verliehen. Doch es geschah nichts. (Obwohl in diesen Tagen gerade sehr […]
Zwei Männer treffen sich in Berlin. Kurz danach rollen Laster mit Geld über die Grenze. Menschen demonstrieren dafür und dagegen und zum besten Weg aus der Krise.
Nein, es geht nicht um Corona oder Griechenland. Vor 30 Jahren wurde die Wirtschaftsunion zwischen DDR und BRD verhandelt und wir haben dazu Fragen. […]
Ostern durften wird unsere Familien nicht besuchen, aber pünktlich zum Beginn des Ramadan werden in Deutschland die Ausgangsbeschränkungen gelockert! Und jetzt startet auch noch die NETZWERKSTATT ihr sogenanntes „Logbuch“ ausgerechnet zu Beginn des muslimischen Fastenmonats! Da ist doch was faul! Zumindest der erste Satz, der in den letzten Wochen so auch an unterschiedlichen Stellen des […]
Für uns alle ist die Zeit der Corona-Pandemie eine Zeit der Reise – eine von der wir nicht wissen, wie lange sie dauert oder verläuft und wo wir an ihrem Ende ankommen. Für viele Menschen führen die Maßnahmen zur Einschränkung des Coronavirus zu einem Verfließen der Tage – ein ähnliches Gefühl wie wenn man lange […]
Hey du! wie du ja weist vollführe ich derzeit ein FSJ-Politik hier bei der Netzwerkstatt welches nun schon im letzten drittel angekommen ist. Es ist also wieder soweit, die Sächsische Jugendstiftung meine Trägerstiftung sucht wieder Freiwillige für das FSJ-Politik .Auch die Hillersche Villa wird mit der Netzwerkstatt wieder einen Platz ausschreiben und freut sich über […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.