- Da ist ein Mensch. 4 Gedanken zum Advent!Nun ist sie da, die schöne Adventszeit. Die Aufregungen dieses besonderen Jahres und das verschobene Zeitgefühl durch Einschränkungen, Vorsicht und Obacht ließen uns oftmals wohl schmunzeln, ob den die Zeit wirklich vergehen wird? Und nun ist sie da, die schöne Adventszeit. Mit 4 kleinen Musikfilmen möchten wir 4 besondere Persönlichkeiten… Weiterlesen »Da ist ein Mensch. 4 Gedanken zum Advent!
- Was ist eigentlich Chanukka?Heute Abend beginnt der erste Tag des achttägigen jüdischen Chanukka-Festes. Obwohl aus religiöser Sicht kein hoher Feiertag, ist Chanukka heute in der westlichen Welt das wohl bekannteste jüdische Fest, nicht zuletzt wegen seiner zeitlichen Nähe zu Weihnachten. Die häufige Vermischung oder gar Gleichsetzung der beiden Feste wird manchmal mit den… Weiterlesen »Was ist eigentlich Chanukka?
- Digitalisierung des ArchivsIch bin nun schon seit fast drei Monaten als FSJlerin in der Hillerschen Villa und das Coronavirus und der Lockdown machen sich nun endgültig auch hier bemerkbar. Alle Veranstaltungen die für diesen Monat geplant waren, mussten leider abgesagt werden. Meine jetzige Aufgabe ist es mich um die Digitalisierung unseres Archivs,… Weiterlesen »Digitalisierung des Archivs
- Meine erste SeminarwocheTrotz der unüblichen Bedingungen konnte meine erste Seminarwoche von der Sächsischen Jugendstiftung vom 26.10. zum 30.10. stattfinden, wenn auch etwas anders als geplant. Eigentlich sollten wir nach Liebethal in die Nähe von Pirna zu einer Jugendherberge fahren und die Woche dort verbringen, doch ein paar Tage vorher wurde die Entscheidung… Weiterlesen »Meine erste Seminarwoche
- Konzert-Livestream und historischer Stadtrundgang zum Gedenken an die NovemberpogromeVor 82 Jahren erlebten jüdische Menschen in Zittau, in ganz Deutschland und darüber hinaus eine Nacht, die vielen von ihnen jegliche Hoffnung auf eine lebenswerte Zukunft nahm. In der Pogromnacht des 9. November marschierten Männer der Sturmabteilung durch die Zittauer Straßen und versuchten, in jüdische Läden und Wohnungen einzudringen, was… Weiterlesen »Konzert-Livestream und historischer Stadtrundgang zum Gedenken an die Novemberpogrome
- Wie viel Erinnerung an Schreckliches taugt zur Demokratieerziehung?Diese vom Historiker Dr. Justus Ulbricht in seinem Impulsreferat formulierte Frage war nur eine von vielen, die uns am vergangenen Samstag bei der ersten Regionalkonferenz der sächsischen Landesarbeitsgemeinschaft Auseinandersetzung mit dem NS beschäftigte. In den Räumlichkeiten der Gedenkstätte Bautzen kamen haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter:innen von Institutionen und Projekten zusammen, die… Weiterlesen »Wie viel Erinnerung an Schreckliches taugt zur Demokratieerziehung?